Undichte Zahnfüllungen - Was ist normal?

Wann sollte man sich Sorgen machen, wenn Zahnfüllungen nach kurzer Zeit undicht werden?

Uhr
Es ist durchaus enttäuschend zu erfahren, dass Ihre Zahnfüllungen nur nach 4⸴1/2 Monaten undicht sind. Eine große Frage tun sich auf - ist das normal? Nun, es gibt einige Faktoren zu berücksichtigen. In vielen Fällen kann es tatsächlich passieren: Dass Füllungen undicht werden. Dies ist jedoch nicht immer ein Zeichen für schlechte Arbeit. Meistens bedarf es einer genauen Untersuchung um keine ernsthafteren Probleme zu übersehen.

Zahnfüllungen - die Retter in der Not bei Karies - kommen in verschiedenen Materialien darunter Amalgam Keramik und Gold. Besonders Kompositfüllungen ´ die Kunststoff und Keramikpenthalten ` sind im Trend. Diese spezielle Füllung sollte an den Rändern dicht sein. Das bedeutet: Speichel und Bakterien haben hier keinen Zugang. Aber was passiert, wenn das nicht weiterhin der Fall ist?

Wenn die Füllungen bei der Verarbeitung nicht optimal gemacht wurden, könnte dies ein Anfang sein. Eine ungenügende Haftung an den Zahnhartsubstanzen führt oft zu Undichtigkeiten. Manchmal nutzen sich die Füllungen durch übermäßige mechanische Belastungen ab. Harter Kautabak wie Nüsse und Eis kann dazu führen: Dass die Füllungen brechen oder sich verschieben. Achten Sie immer darauf – auf welche Lebensmittel Sie zurückgreifen.

Ein anderer Aspekt ist die natürliche Bewegung Ihrer Zähne. Zähne dehnen und ziehen sich durch Temperaturänderungen. Wenn eine Füllung nicht genügend Elastizität aufweist wird sie vielleicht nicht mehr passgenau sitzen. Dies kann zur Bildung von Rissen und schlussendlich zu Undichtigkeiten führen. Laut zahnmedizinischen Statistiken ist es nicht nicht häufig: Dass Füllungen im Laufe der Zeit abnutzen. Klare Unterlassungen der Mundhygiene verstärken oft diese Problematik. Besondere Vorsicht ist also gefragt!

Eine zeitnahe Visite beim Zahnarzt ist in solch einem Fall ratsam. Er wird den Zustand der Füllungen überprüfen können. Es gibt verschiedene Ansätze für die Behandlung. In einigen Fällen genügt es die Füllung erneut zu befestigen. In drastischeren Fällen kann eine komplette Erneuerung nötig sein. Halten Sie also ein gutes Verhältnis zu Ihrem Zahnarzt aufrecht!

Eine zusätzliche Möglichkeit um eine Undichtigkeit von Füllungen zu vermeiden, wären Keramikinlays. Diese sind zwar teurer – haben ebenfalls noch eine längere Haltbarkeit. Zugleich sind sie widerstandsfähiger gegen Absplitterungen und allgemeinen Verschleiß. Eine Entscheidung – die sich lohnen kann.

Abschließend ist festzustellen: Dass es normal ist wenn Zahnfüllungen undicht werden, besonders bei einer hohen Belastung. Dennoch ist es absolut wichtig – diese Thematik ernst zu nehmen. Holen Sie sich Rat und Hilfe von Ihrem Zahnarzt um schlimmere Schäden oder gar Infektionen zu vermeiden. Ein gesunder Zahn erfordert stets Aufmerksamkeit.






Anzeige