Bluescreens nach Übertakten der CPU?

Wie kann man Bluescreens nach dem Übertakten einer CPU erfolgreich beheben?

Uhr
Das Übertakten von CPUs hat in den letzten Jahren an Beliebtheit gewonnen. Freude bringt es vielen Technikbegeisterten. Jedoch lauern ebenfalls Gefahren – die nicht zu unterschätzen sind. Bluescreens sind dabei ein häufiges Problem das viele Nutzer erlebt haben. Insbesondere beim Versuch, einen AMD A8 6600K von 3⸴9 GHz auf 4⸴5 GHz zu übertakten, können Schwierigkeiten auftreten. Im Folgenden erkläre ich einige mögliche Ansätze zur Behebung dieser Probleme.

Zunächst einmal sollten Sie die CPU-Einstellungen zurücksetzen. Während des Startvorgangs drücken Sie am PC wiederholt die Taste "Entf" oder "F2" – daraufhin gelangen Sie ins BIOS. Die dortigen Einstellungen sollten dann auf die Standardwerte zurückgesetzt werden. Das könnte helfen – die Rücknahme der Übertaktung ist dabei essenziell.

Ein weiterer Aspekt ist die Überprüfung der Spannungseinstellungen. Wenn diese nicht korrekt angepasst wurden führt dies oft zu instabilen Systemen. Also, wieder ins BIOS. Schauen Sie sich die Spannungseinstellungen Ihrer CPU an. Sie sollten sich im empfohlenen Bereich bewegen oder ähnelt zurückgesetzt werden.

Denken Sie auch an die Kühlung. Eine unzureichende Kühlung kann zu enormen Problemen führen. Überprüfen Sie, ob der Kühler effizient arbeitet. Er sollte genügend Wärme ableiten. Falls nicht – reinigen Sie ihn und prüfen Sie, ob er richtig montiert ist. Ein sortierter Kühler macht oft den Unterschied.

Zudem sollten Sie die Treiber Ihres Systems in Augenschein nehmen. Veraltete oder fehlerhafte Treiber können die Ursache für Bluescreens sein. Schauen Sie auf der Website Ihres Mainboard- oder CPU-Herstellers nach den neuesten Treibern. Installieren Sie alles – was Sie finden können.

Um die Stabilität Ihres Systems zu testen, nutzen Sie Benchmark-Programme wie Prime95. Diese Tests zeigen – ob das System stabil läuft. Wenn weiterhin Bluescreens auftreten, könnte es ratsam sein die Übertaktung zurückzunehmen. Das Zurücksetzen auf die Werkseinstellungen sollte ähnlich wie in Betracht gezogen werden.

Es ist wichtig sich der Risiken bewusst zu sein. Das Übertakten kann sowie positive als auch negative Auswirkungen auf die Leistung haben. Wer nicht über das nötige Wissen verfügt, sollte überlegen, auf Übertaktung zu verzichten. Professionelle Techniker können hierbei auch wertvolle Hilfestellung geben und bei komplexen Fällen diene sie als hilfreich. Gönnen Sie sich eine Pause. Denn nicht jeder User ist ein Techniker – das ist plain and simple.






Anzeige