Laptop kaputt im Ausland - Kann ich ihn zur Reparatur nach Deutschland schicken?

Wie kann ich sicherstellen, dass mein im Ausland defekter Laptop schnell und kostengünstig repariert wird?

Uhr
Ein Laptop der im Ausland kaputt gegangen ist, wirft Fragen auf – insbesondere wenn noch Garantie besteht. Grundsätzlich – das zeigt der Fall deutlich – ist es möglich, den defekten Laptop nach Deutschland zur Reparatur zu senden. Wichtige Aspekte sind dabei jedoch zu berücksichtigen.

Zuerst einmal stellt sich die Frage – handele ich mit einem Markenhersteller oder begegnet mir eine Eigenmarke? Bei bekannten Marken gibt es oft Reperatur-Centren im Ausland. Diese könnten in der Lage sein die Reparatur vor Ort durchzuführen. Versandkosten könnten so entfallen. Das 📱 an Ecken droht zu verstauben während man auf einen teuren Transport wartet.

Im Gegensatz dazu – tun wir mal so wie es sich um die Saturn-Eigenmarke handelt – sollte man den direkten Kontakt zu Saturn herstellen. Das Unternehmen sollte ´ basierend auf den Garantiebedingungen ` zur Reparatur oder zum Austausch des Geräts verpflichtet sein. Ein kleiner Haken – der Laptop befindet sich in Japan. Die gängige Strategie dafür sieht vor das Gerät nach Deutschland zu senden. Kommt dann die Zollverzollung ins Spiel, könnten zusätzliche Kosten auf einen zukommen.

Um die Zollverfahren zu umgehen, könnte der Laptop auf "Reparaturschein" verschickt werden. Dies ergibt Sinn – da man dadurch nach der Reparatur das Gerät wieder nach Japan zurücksendet. Ein wichtiges Detail – der Laptop dort unterliegt während seiner Verweildauer der Überwachung durch den Zoll. Daher sollte man – das ist wesentlich – Kontakt mit Saturn aufnehmen um diese prozeduralen Schritte zu besprechen. Doch Vorsicht – Saturn könnte skeptisch auf diese Lösung reagieren und die Annahme verweigern.

Alternativ – und das ist ein interessanter Ansatz – könnte man Freunde oder Verwandte in Deutschland bitten, sich um die Reparatur zu kümmern. Diese Person könnte den Laptop direkt zu Saturn bringen und nach der Reparatur den Rückversand übernehmen. Hier sind jedoch Versandkosten und damit verbundenen Aufwände zu beachten.

Eine andere Möglichkeit zur Zollumgehung besteht darin den Laptop persönlich nach Deutschland mitzunehmen. Werden Zollverfahren und -kosten so umschifft, kann die Reparatur direkt vor Ort oder in den Saturn-Filialen besprochen werden.

Zusammenfassend ist festzuhalten – es ist grundsätzlich machbar, einen im Ausland defekten Laptop zur Reparatur nach Deutschland zu schicken. Lern die Optionen kennen – kläre mit Saturn, ob die vorgesehenen Schritte zur Reparatur machbar sind. Verstehe die damit verbundenen Kosten und Abläufe im Detail. Ein Alternativplan – das Reparieren vor Ort kann ähnlich wie eine passende Lösung sein, vorausgesetzt ein Reparatur-Center des Herstellers zur Verfügung steht.






Anzeige