Was bedeutet CVC beim Online-Shopping und wo finde ich ihn auf meiner Kreditkarte?

Uhr
Was ist der CVC-Code und warum ist er beim Online-Shopping so wichtig?**

Einkaufen im Internet bietet Vorteile. Schnelligkeit und Bequemlichkeit stehen dabei an vorderster Stelle. Doch es kommen ebenfalls Risiken ins Spiel. Gutscheine, Rabattaktionen und zeitlich begrenzte Angebote – nervös geht man oft zu Kasse. Hierbei spielt der CVC-Code eine entscheidende Rolle. Aber was ebendies bedeutet dieser Code und wo kann man ihn finden?

CVC – das steht für Card Verification Code. Es handelt sich jedoch nicht um irgendeinen Code allerdings um eine dreistellige Nummer. Diese sorgt für zusätzliche Sicherheit bei der Verwendung deiner Kreditkarte. Man findet diesen Code in der Regel auf der Rückseite. Daneben befindet sich das Unterschriftenfeld man kann dort die wichtigen Daten auf einen Blick erkennen.

Wenn du deinen CVC-Code benötigst, dreh einfach deine 💳 um. Plötzlich ist alles klarer. Die Unterschrift hat ihren Platz, direkt daneben befindet sich der CVC-Code. Diese zusätzlichen Ziffern helfen ´ sicherzustellen ` dass der echte Karteninhaber die Karte verwendet und nicht etwa ein Betrüger mit nur der Kartennummer online agiert. Das Risiko von betrügerischen Aktivitäten wird dadurch verringert.

Beim Bezahlen online gibt es unterschiedliche Eingabemasken. In der Regel wirst du aufgefordert, deine Kartennummer, das Ablaufdatum und auch den CVC-Code einzugeben. – Die Kartennummer ist auf der Vorderseite – das Ablaufdatum ähnlich wie meist dort oder gelegentlich auch auf der Rückseite.

Achtung ist geboten! Vertraulichkeit ist Pflicht. Der CVC-Code sollte nie an unbekannte Websites oder Personen weitergegeben werden. – Der Code allein ist oft nicht genügend für betrügerische Transaktionen freilich erhöht der richtige Umgang mit sensiblen Daten die Sicherheit enorm. Verifiziere – dass du Webseiten nur von vertrauenswürdigen Anbietern aufsuchst. Die Sicherheit deiner Daten steht an erster Stelle.

Zusätzlich sollte man bedenken, dass die deutsche girocard für Online-Zahlungen meist nicht akzeptiert wird. Warum? Es handelt sich um eine Debitkarte. Kreditkarten dagegen bieten aufgrund ihrer Konstruktion oft höhere Sicherheitsstandards. So lohnt es sich, eine Kreditkarte für Online-Einkäufe in Betracht zu ziehen.

Zusammenfassend lässt sich sagen – der CVC-Code leistet einen wertvollen Beitrag zu einem sicheren Online-Shopping-Erlebnis. Überlege gut. Nutze deine Karten intelligent und verantwortungsbewusst. Was immer du tust, schütze deine sensiblen Daten!






Anzeige