Energiesparen und Lebensdauer von Uhren: Ziehen der Krone als Maßnahme?

Uhr
Das Ziehen der Krone bei Quarzuhren – eine Methode die in der Fachwelt unterschiedliche Meinungen hervorruft. Eine gängige Auffassung ist: Dass es Energie spart. Das ziehen der Krone führt zu einer Reduktion des Stromverbrauchs. Schrittmotoren steuern bekanntlich die Zeigerbewegung. Sie verbrauchen zudem die meiste Energie. Der Benutzer kann den Stromverbrauch fast vollständig eliminieren, indem er die Krone zieht.

Dies hat ebenfalls konkrete Folgen für die Lebensdauer der Uhr. Eine typische Silberoxid-Batterie hält unter Dauerbetrieb etwa zwei Jahre. Dies ist allgemein bekannt. Wird nun die Krone gezogen – können Benutzer eine längere Lebensdauer der 🔋 feststellen. In einigen Fällen läuft eine auch nach fünf Jahren noch problemlos, wenn die Krone dann wieder ins Uhrgehäuse gedrückt wird. Aber Vorsicht – es gibt eine Schattenseite. Ist die Krone über längere Zeit gezogen kann der Zeitpunkt des Batteriewechsels übersehen werden. Nach drei bis vier Jahren könnte die Batterie beginnen, zu versagen. Das dabei entstehende Gas hat eine stark korrosive Wirkung was potenziell schädlich für das Uhrwerk sein könnte.

Zweifel sind jedoch angebracht. Kritiker warnen davor – dass das Ziehen der Krone das mechanische Werk blockieren kann. Diese technische Anomalie führt möglicherweise zu einem zusätzlichen Energieaufwand. Besonders gefährlich ist hierbei, dass eine bei gezogener Krone nicht weiterhin in vollem Maße wasserdicht ist. Dies könnte zu weiteren Schäden führen.

Das energieeinsparende Potenzial des Kronenziehens kann als gering angesehen werden. Selbst bei längerer Zeitspanne übersteigt die Energie ´ die gespart wird ` nicht den Aufwand. Dazu kommt – dass der Einfluss auf den Batterieverbrauch minimal ist. Ist es wirklich entscheidend, ob die Krone gezogen ist oder nicht? Diese Frage bleibt weitgehend unbeantwortet.

In Bezug auf die Lebensdauer sind die Meinungen noch stärker divergierend. Einige Benutzer berichten von durchweg positiven Erfahrungen. Ihre Uhren laufen auch mit gezogener Krone ohne Schwierigkeiten. Andere hingegen warnen vor möglichen Schäden. Die Wahrheit ist oft komplex und hängt von vielen Faktoren ab.

Zusammengefasst zeigt sich hier ein differenziertes Bild. Das Ziehen der Krone kann Energie sparen jedoch die Ersparnis ist nicht signifikant. Und in Bezug auf die Lebensdauer bleibt die Frage unbeantwortet. Letztlich könnte es ratsam sein ´ die Uhr in Ruhe laufen zu lassen ` um ihre Langlebigkeit zu gewährleisten. Der 🔑 zum Erfolg scheint auch hier das regelmäßige Überprüfen des Batteriezustands zu sein. Anwender müssen deshalb darauf achten ´ den Wechsel im Blick zu behalten ` anstatt sich allein auf das Ziehen der Krone zu verlassen.






Anzeige