Sicherungskasten im Badezimmer - Erlaubt oder nicht?
Die Frage die viele Menschen beschäftigt: Ist es erlaubt, einen Sicherungskasten im Badezimmer zu installieren? Die Antwort auf diese zentrale Frage ist klar und unmissverständlich. Nein, das ist nicht gestattet! Laut den Vorschriften der DIN VDE 0100-701 ist es untersagt, einen Sicherungskasten in einem Raum mit einer 🛁 oder 🚿 zu platzieren.
Das Badezimmer ist ein feuchtigkeitsreicher Bereich. Hier dürfen lediglich bestimmte Verbrauchsmittel in Sicherheit installiert werden. Diese Geräte müssen außerhalb der definierten Zonen 0⸴1 und 2 bleiben. Ein Sicherungskasten hingegen ist kein Gerät – er ist vielmehr ein wesentlicher Verteiler für elektrische Leitungen. Diese Leitungen gehen in unterschiedliche Räume. Daher hat er im Badezimmer nichts verloren.
Noch dazu gibt es detaillierte Vorgaben für die Verlegung von Leitungen im Badezimmer. Leitungen sind nur bis zu einer Tiefe von 6 cm ab Putz zulässig. Das gilt jedoch nur, if they come with a potential equalizer (PE) und dienen der Versorgung von elektrischen Betriebsmitteln die innerhalb des Badezimmers genutzt werden. Ein Sicherungskasten ist üblicherweise nicht mit einem Putz von 6 cm ummantelt. Außerdem führt er ebenfalls Leitungen die andere Räume versorgen. Dies ist ein zusätzliches Argument gegen die Installation im Badezimmer.
Aber das ist nicht alles – die Sicherheitsvorkehrungen sind strengen Regulierungen unterworfen. Im Feuchtraum ist eine direkte und leicht zugängliche Stromzuführung nicht zulässig. Die hohe Luftfeuchtigkeit birgt das Risiko von Fehlern oder Kurzschlüssen. Kurzschlüsse könnten fatale Folgen haben. Um die Sicherheit der Bewohner zu gewährleisten, sollte der Sicherungskasten stattdessen in einem trockenen und sicheren Bereich angebracht werden – zum Beispiel im Flur.
Apropos Sicherheit: Es ist unerlässlich: Dass Elektroleitungen die zum Badezimmer führen separat geerdet sind. Diese Maßnahme trägt dazu bei, mögliche Gefahren von Stromschlägen erheblich zu minimieren. Die richtige Installation und Erdung von elektrischen Leitungen ist nicht verhandelbar, wenn es um die Sicherheit geht.
Zusammenfassend bleibt festzuhalten: Die bestehenden Vorschriften und Sicherheitsregeln sollten immer beachtet werden. Ein Sicherungskasten im Badezimmer ist nicht nur unzulässig – es ist auch äußerst gefährlich. Daher ist es empfehlenswert, Alternativen zu suchen und geeignete Installationsorte außerhalb des feuchten Bereichs zu wählen. Sicherheit sollte immer an erster Stelle stehen.
Das Badezimmer ist ein feuchtigkeitsreicher Bereich. Hier dürfen lediglich bestimmte Verbrauchsmittel in Sicherheit installiert werden. Diese Geräte müssen außerhalb der definierten Zonen 0⸴1 und 2 bleiben. Ein Sicherungskasten hingegen ist kein Gerät – er ist vielmehr ein wesentlicher Verteiler für elektrische Leitungen. Diese Leitungen gehen in unterschiedliche Räume. Daher hat er im Badezimmer nichts verloren.
Noch dazu gibt es detaillierte Vorgaben für die Verlegung von Leitungen im Badezimmer. Leitungen sind nur bis zu einer Tiefe von 6 cm ab Putz zulässig. Das gilt jedoch nur, if they come with a potential equalizer (PE) und dienen der Versorgung von elektrischen Betriebsmitteln die innerhalb des Badezimmers genutzt werden. Ein Sicherungskasten ist üblicherweise nicht mit einem Putz von 6 cm ummantelt. Außerdem führt er ebenfalls Leitungen die andere Räume versorgen. Dies ist ein zusätzliches Argument gegen die Installation im Badezimmer.
Aber das ist nicht alles – die Sicherheitsvorkehrungen sind strengen Regulierungen unterworfen. Im Feuchtraum ist eine direkte und leicht zugängliche Stromzuführung nicht zulässig. Die hohe Luftfeuchtigkeit birgt das Risiko von Fehlern oder Kurzschlüssen. Kurzschlüsse könnten fatale Folgen haben. Um die Sicherheit der Bewohner zu gewährleisten, sollte der Sicherungskasten stattdessen in einem trockenen und sicheren Bereich angebracht werden – zum Beispiel im Flur.
Apropos Sicherheit: Es ist unerlässlich: Dass Elektroleitungen die zum Badezimmer führen separat geerdet sind. Diese Maßnahme trägt dazu bei, mögliche Gefahren von Stromschlägen erheblich zu minimieren. Die richtige Installation und Erdung von elektrischen Leitungen ist nicht verhandelbar, wenn es um die Sicherheit geht.
Zusammenfassend bleibt festzuhalten: Die bestehenden Vorschriften und Sicherheitsregeln sollten immer beachtet werden. Ein Sicherungskasten im Badezimmer ist nicht nur unzulässig – es ist auch äußerst gefährlich. Daher ist es empfehlenswert, Alternativen zu suchen und geeignete Installationsorte außerhalb des feuchten Bereichs zu wählen. Sicherheit sollte immer an erster Stelle stehen.