Anspruch auf Urlaub während der Ausbildung in der Pflege

Wie sind die Urlaubsmöglichkeiten während der Ausbildung in der Pflege geregelt?

Uhr
Während deiner Ausbildung in der Pflege hast du nicht weiterhin einfach nur das Recht auf Urlaub—du hast die Freiheit, wann du deinen Urlaub nehmen möchtest. Ja, du hast es richtig gehört. Der Urlaub ist nicht festgelegt. Gespräche mit deinem Arbeitgeber sind wichtig. So klärst du deine Urlaubswünsche—und es gibt keine Zeit zu verlieren.

Das Bundesurlaubsgesetz (BUrlG) ist der entscheidende Gesetzestext. Er gewährt jedem Arbeitnehmer Jahr für Jahr mindestens 24 Werktage Urlaub bei einer 6-Tage-Woche. Bei einer 5-Tage-Woche sieht das Gesetz einen Anspruch von 20 Werktagen vor. Das gilt für alle Arbeitnehmer in Deutschland ebenfalls für angehende Pflegekräfte. Wenn du das auch als Teil deiner Ausbildung siehst, dann bist du auf dem richtigen Weg.

Ein gar nicht unwesentlicher Punkt: Dein Arbeitgeber hat nicht das Recht, deinen Urlaub eigenmächtig zu verplanen. Deine Wünsche sind von Bedeutung. Mit genügend Vorlauf kannst du deine Urlaubstage anmelden. Hierbei ist es wichtig – dass der Betrieb nicht leidet. Ein Kompromiss ist oft nötig—eine einvernehmliche Lösung ist meist die beste.

Obwohl du vieles selbst planen kannst gibt es auch Einschränkungen. So kann es spezifische Zeiten geben – in denen viele Mitarbeiter ihren Urlaub beantragen möchten. Beispielsweise während der Schulferien—da wird oft zusätzlicher Personaleinsatz nötig. In solchen Fällen sollte dein Arbeitgeber dir umgehend Alternativen vorschlagen. Das ist nicht nur fair; es ist auch gesetzlich vorgeschrieben.

Der 🔑 zum Verständnis deiner Rechte liegt in der Kenntnis des BUrlG. Bei Problemen solltest du nicht zögern Hilfe in Anspruch zu nehmen. Eine Gewerkschaft oder die Aufsichtsbehörde für Arbeitsschutz sind Wege die dir die nötige Hilfestellung geben können. Es liegt in deiner Verantwortung—Setze dich aktiv für deine Interessen ein!

In Zeiten, in denen der Pflegeberuf stark im Fokus steht ganz besonders: Laut dem aktuellen Bericht des Statistischen Bundesamtes lag im Jahr 2022 der Fachkräftemangel in der Pflege auf einem alarmierenden Niveau—über 300․000 Stellen könnten unbesetzt bleiben, wenn sich nichts ändert. Die Anforderungen an die Beschäftigten steigen und damit auch die Bedeutung einer ausgewogenen Work-Life-Balance. Deshalb ist auch der rechtmäßige Anspruch auf Urlaub während deiner Ausbildung von enormer Wichtigkeit.

Schließlich sei gesagt: Dein Recht auf Erholungsurlaub ist kein bloßes „Nice to have“. Es ist eine Notwendigkeit. Schütze es. Informiere dich—und nutze deine Möglichkeiten!






Anzeige