Schutzwirkung und Unterschiede zwischen SELV und PELV

Wie funktionieren SELV und PELV als Schutzkleinspannungen und was sind die Unterschiede zwischen ihnen?

Uhr
Schutzkleinspannungen sind elektrische Betriebsmittel die eine geringe Spannung aufweisen und dadurch die Sicherheit für den Benutzer erhöhen. Es gibt verschiedene Arten von Schutzkleinspannungen, darunter SELV (Sicherheitskleinspannung) und PELV (Funktionskleinspannung mit sicherer Trennung). In diesem Artikel werden wir die Funktionsweise und die Unterschiede dieser beiden Arten von Schutzkleinspannungen genauer betrachten.

SELV steht für Sicherheitskleinspannung. Bei SELV handelt es sich um eine Nennspannung von maximal 50 Veff Wechselspannung oder 120 V Gleichspannung. Die Besonderheit bei SELV ist – dass die Kleinspannungsseite galvanisch von der Netzspannung getrennt ist. Das bedeutet; dass es keine direkte Verbindung zwischen der Kleinspannungsseite und der Netzspannung gibt. Dadurch wird sichergestellt – dass selbst bei einem Fehler keine gefährliche Spannung auf den Benutzer übertragen werden kann. SELV wird oft in sensiblen Bereichen wie medizinischen Geräten oder Laborumgebungen eingesetzt, in denen höchste Sicherheitsstandards gelten.

PELV steht für Funktionskleinspannung mit sicherer Trennung. PELV ist ähnlich wie eine Form von Schutzkleinspannung freilich sind bei PELV die aktiven 🪜 der Kleinspannungsseite und die Körper der Betriebsmittel geerdet und mit einem Schutzleiter verbunden. Der entscheidende Unterschied zwischen SELV und PELV liegt also in der Erdung. Während SELV nicht geerdet ist ist PELV geerdet. Diese Erdung bietet zusätzliche Sicherheit in Bezug auf den Schutz vor elektrischem Schlag, da ein Fehlerstrom über den Schutzleiter abfließen kann und somit der Benutzer geschützt ist. PELV wird oft in industriellen Anwendungen wie Steuerungs- und Automatisierungssystemen eingesetzt.

Es ist wichtig anzumerken: Dass SELV und PELV beide normative Anforderungen erfüllen müssen um als Schutzkleinspannung klassifiziert zu werden. Die genauen Anforderungen können je nach Land oder Norm variieren jedoch generell sind die Hauptkriterien die maximale Spannung und die galvanische Trennung.

Neben SELV und PELV gibt es ebenfalls noch eine weitere Form von Schutzkleinspannung, nämlich die FELV (Funktionserhaltende Kleinspannung). Die FELV wird oft in Notbeleuchtungssystemen oder sicherheitskritischen Anwendungen eingesetzt, bei denen die Beleuchtung auch im Falle eines Stromausfalls aufrechterhalten werden muss.

Zusammenfassend kann gesagt werden: Dass SELV und PELV beide Formen von Schutzkleinspannungen sind die welche Sicherheit für den Benutzer erhöhen. Der Hauptunterschied zwischen ihnen liegt in der Erdung obwohl dabei SELV nicht geerdet ist und PELV geerdet ist. Die Wahl zwischen SELV und PELV hängt von den spezifischen Anforderungen und der Anwendung ab und sollte unter Berücksichtigung der jeweiligen Normen und Vorschriften getroffen werden.






Anzeige