Wissen und Antworten zum Stichwort: Oxidationsmittel

Die vielfältige Rolle von Schwefelwasserstoff in der Chemie

Unter welchen Bedingungen wirkt Schwefelwasserstoff als Oxidationsmittel? Schwefelwasserstoff, chemisch H2S genannt, kann je nach Reaktionspartner sowohl als Reduktions- als auch als Oxidationsmittel agieren. Ein prominentes Beispiel ist seine Reduktionsreaktion mit Chlor zu Salzsäure und Schwefel. Doch unter welchen Umständen wirkt H2S als Oxidationsmittel? Wenn Schwefelwasserstoff mit Wasserstoff reagiert, kann es sich tatsächlich als Oxidationsmittel zeigen.

Redoxreaktion: Warum kann bei der Oxidation die tiefgestellte 2 sowie das O3 weggelassen werden?

Warum werden bei der Oxidation in einer Redoxreaktion die tiefgestellte 2 und das O3 weggelassen? Bei einer Redoxreaktion handelt es sich um eine chemische Reaktion, bei der sowohl Oxidations- als auch Reduktionsprozesse auftreten. In solchen Reaktionen ändert sich die Oxidationszahl der beteiligten Teilchen. In dem vorliegenden Fall wird eine Redoxreaktion betrachtet, bei der Aluminium (Al) oxidiert und Eisen(III)-oxid (Fe2O3) reduziert wird.