Wissen und Antworten zum Stichwort: Teigwaren

Warum heißen Teigwaren Teigwaren?

Was verbirgt sich hinter der Bezeichnung „Teigwaren“?** Dieser Begriff ist vielschichtig und hat eine interessante Geschichte. Teigwaren, die wir kennen und lieben, bestehen im Wesentlichen aus einem Teiggemisch. Mehl und Wasser sind die Hauptbestandteile. In vielen Fällen kommen auch Eier hinzu. Der Teig wird sorgfältig gemischt und dann bearbeitet – das dient der Herstellung der verschiedenen Formen, die wir in unseren Geschäften finden.

Blätterteig vs. Strudelteig: Was ist der Unterschied?

Ist Blätterteig dasselbe wie Strudelteig und kann man Blätterteig für Apfelstrudel verwenden? Ja, Blätterteig und Strudelteig sind nicht dasselbe. Blätterteig wird aus vielen Schichten Teig und Butter hergestellt, während Strudelteig nur aus einer dünnen Schicht besteht. Beide Teige können für Apfelstrudel verwendet werden, aber Blätterteig quillt beim Backen auf, was beim Strudel nicht ideal ist.

Zubereitung von Fertiggerichten: Kochen in der Packung oder ohne?

Wie sollten fertige Tortellini zubereitet werden? Müssen sie mit der Plastikfolie in den Topf gelegt werden oder ohne die Folie in heißes Wasser gegeben werden? Fertigpackungen von Tortellini oder anderen Fertiggerichten enthalten oft unterschiedliche Anweisungen zur Zubereitung. In dem Fall der Tortellini ist es wichtig, die Verpackungsanweisungen zu beachten. Es ist üblich, die Tortellini ohne die Plastikfolie in reichlich kochendes Salzwasser zu geben.