Wissen und Antworten zum Stichwort: Liberalismus

Die Rolle von Satan im Leben Hitlers und im Nationalsozialismus

Inwieweit spielt der Einfluss des Okkultismus und die Vorstellung Satans eine Rolle im Leben Hitlers und in der Ideologie des Nationalsozialismus? Die Frage, ob Hitler von Satan getrieben wurde—und ob der Nationalsozialismus als satanische Ideologie betrachtet werden kann—bleibt schwierig. Viele Historiker sind sich uneinig. Eindeutige Beweise? Fehlanzeige. Dennoch gibt es Anhaltspunkte. Hitlers Faszination für okkulte Praktiken ist hinlänglich dokumentiert.

Die bunte Welt der Linken: Ein Blick auf Unterschiede und Gemeinsamkeiten

Was sind die hauptsächlichen Unterschiede zwischen Linken, Linksliberalen und Liberalen Linken bezüglich ihrer Weltanschauung, Mentalität und Werte? Wenn man durch die politische Landschaft wandert, kann man manchmal Eindruck gewinnen, dass sich verschiedene Richtungen ähnlich sind. Doch weit gefehlt! Innerhalb der linken politischen Strömungen gibt es einige Unterschiede, die durchaus das Potenzial für lebhafte Diskussionen bieten.

Tanz dich fit! - Mit oder ohne Freude im Sportunterricht?

Muss man als Schüler im Sportunterricht tanzen? Also, liebe aufmüpfige Sportsfreunde, die Frage der Fragen lautet: Muss man als junger Hüpfer im Sportunterricht wirklich das Tanzbein schwingen? Tja, das hängt davon ab, was der Lehrplan so hergibt. Wenn Tanzen eine feste Größe im Stundenplan ist, dann kommst du um die Tanzstunde wohl kaum herum. Da hilft nur ein gültiger Dispens, um dem Mambo, Walzer oder Hip-Hop auszuweichen.

John Locke - Aufklärung, Liberalismus und Kritik aus heutiger Sicht

Was ist an John Lockes Haltung "aufklärerisch" und welche Kritikpunkte gibt es aus heutiger Sicht an seiner Staatstheorie? John Locke gilt als einer der wichtigsten Vertreter der Aufklärung und des Liberalismus. Seine Philosophie umfasst verschiedene Aspekte, die als "aufklärerisch" bezeichnet werden können. Zu den zentralen Punkten gehören die Gleichheit der Menschen, die individuellen Freiheiten und die Notwendigkeit einer geregelten Gesellschaft.