Wissen und Antworten zum Stichwort: Psychose

Krankheitsbedingt Selbstgespräche führen - Eine psychologische Betrachtung

Welche psychischen Zustände stehen im Zusammenhang mit Selbstgesprächen und welche unterschiedlichen Ausprägungen existieren dabei? Der Dialog mit sich selbst ist weit verbreitet und manchmal sogar hilfreich. Das Führen von Selbstgesprächen kann jedoch auch tieferliegende psychologische Probleme offenbaren. Daher ist es entscheidend, die Hintergründe dieser Verhaltensweise zu beleuchten.

Wie kann man einer bösartigen Nachbarin helfen?

Wie kann die Nachbarschaft effektiv helfen, wenn ein Anwohner psychische Probleme hat? In vielen Wohngegenden gibt es Nachbarn, die mit psychischen Erkrankungen kämpfen. Diese Herausforderungen führen oft zu unerwartetem Verhalten. Woran erkennt man Hilfe? Woran scheitert die Unterstützung? Es ist wichtig, sich in solch schwierigen Situationen Gedanken über geeignete Maßnahmen zu machen. Der erste Schritt zur Unterstützung ist die Kontaktaufnahme.

"Kann ich nach mehrmaligem Kiffen dauerhaft high sein?"

Ist es möglich, nach mehrmaligem Kiffen dauerhaft high zu sein? Warum fühlte ich mich am Tag nach dem letzten Konsum immer noch berauscht und hat das etwas mit einem Flashback oder einer Psychose zu tun? Nein, es ist nicht möglich, nach mehrmaligem Kiffen dauerhaft high zu sein. Was du erlebt hast, deutet nicht auf eine Psychose hin, sondern möglicherweise auf die Nachwirkungen von Cannabis oder eine erhöhte Sensibilität gegenüber THC.