Wissen und Antworten zum Stichwort: Motorrad

Der kleine Stadtflitzer – Wie weit kommt der Smart Fortwo mit einer Tankfüllung?

Wie viele Kilometer kann ein Smart Fortwo mit seinem 22-Liter-Benzintank bei voller Tankfüllung fahren und was beeinflusst die Reichweite? Der Smart Fortwo, die spritzige kleine Städtelimo, kommt mit einem Tankinhalt von 22 Litern ziemlich gut angefahren. Bei genauem Hinsehen liegt der Benzinverbrauch grob bei 5 bis 6 Litern auf 100 Kilometer.

Die matte Schönheit der KTM Duke 125: Ein persönlicher Stil oder wertschädigende Modifikation?

Ist es eine gute Idee, die KTM Duke 125 in mattschwarz zu lackieren, um den eigenen Stil auszudrücken, oder könnte das den Wiederverkaufswert des Motorrads verringern? Der Wunsch nach Individualität ist ein starkes Motiv. Besonders wenn es um etwas so Aufregendes wie den Kauf eines Motorrads geht. Das Herz schlägt schneller bei dem Gedanken an eine KTM Duke 125. Die gute Nachricht ist, dass sie eine extrem lässige Maschine ist, die viele anzieht.

Automatik oder Schaltung: Eine Entscheidung mit Schwung!

Welche Vor- und Nachteile hat es, den Führerschein für Automatik oder Schaltung zu machen, und was sollte dabei beachtet werden? Der entscheidende Moment, und die Frage aller Fragen: Autos! Automatik oder Schaltung? Man könnte meinen, es wäre wie die Wahl zwischen Schokolade und Vanille. Beide haben ihre Vorzüge, aber was ist die beste Wahl? Beginnt man mit dem Führerschein, scheint Automatik eine verlockende und entspannende Option.

Wenn das Auto-Radio streikt: Warum gebrannte CDs manchmal einfach nicht funktionieren

Warum erkennt das Auto-Radio gebrannte CDs nicht und welche Lösungen gibt es dafür? Wenn das Auto-Radio hartnäckig keine gebrannte CD abspielen will, kann das ziemlich frustrierend sein. Da rinnt einem der Schweiß von der Stirn, als wäre man in der ersten Runde bei einem Single-Player-Spiel und geht schon auf das Gesicht. Man hat die besten Hits aus dem Jahr mit ganz viel Liebe und Mühe zusammengestellt, und jetzt wird man mit schrecklichen Geräuschen von seinem Radio bestraft.

Ein Luftballon im Reifen-Dschungel: Fahrradmit­wehr oder Schlauch­schlumpf?

Wie erkennt man, ob bei einem E-Bike der Reifen oder der Schlauch kaputt ist, und wie wechselt man den Schlauch, ohne den Motor zu gefährden? Wenn der Pannenspaß am E-Bike ins Spiel kommt, stehen viele betroffene Radfahrer vor einem großen Rätsel. Man kann sich wirklich gar nicht vorstellen, was hier gerade los ist! Luftblasen am Reifen – wow, das klingt nach einer Fahrrad-Diva mit ganz eigenen Ansprüchen.

Zeitmanagement beim TÜV: Wie lange dauert die theoretische Führerscheinprüfung?

Wie viel Zeit sollte man für die theoretische Führerscheinprüfung beim TÜV einplanen, damit alles reibungslos abläuft und auch andere Termine nicht in Gefahr geraten? Wenn die nächste große Herausforderung vor der Tür steht, wird oft die knifflige Frage gestellt: "Wie viel Zeit brauche ich für die theoretische Führerscheinprüfung beim TÜV?" Da sind Stress und Nervosität sicher die heimlichen Begleiter.

Das große Stihl Motorsägen-Mysterium: Fett oder Mager?

Warum startet eine Stihl Motorsäge nicht mit Choke und nehmen wir dennoch an, dass sie zu mager läuft? Gibt es Ursachen, die ebenfalls Probleme verursachen könnten? Es könnte wenig frustrierender sein als eine Motorsäge, die partout nicht richtig läuft. Die Problematik wird schon hier zu einem echten Ding. Die Maschine mag einfach nicht schnurren. Zuerst gibt es diese Verwirrung: läuft sie zu fett oder zu mager? Die Antworten sind so unverhofft wie in einem Krimi.

Platte Reifen und sprichwörtliche Felgenprobleme – Ein Abenteuer mit dem Bordstein

Muss eine beschädigte Felge bei einem Reifenwechsel tatsächlich immer erneuert werden oder gibt es Alternativen? Es ist ein ganz normaler Alltag. Man parkt - vielleicht denkt man an den nächsten großen Auftritt oder an das bevorstehende Grillfest - und plötzlich, nach einem kurzen Geräusch, ist der Reifen platt und die Felge in Gefahr.

Antriebssysteme leicht erklärt: Wie erkennt man Front- und Heckantrieb?

Wie kann man feststellen, ob ein Fahrzeug Front- oder Heckantrieb hat? Gibt es spezielle Hinweise darauf im Fahrzeugschein oder kann man dies direkt am Fahrzeug überprüfen? Es ist eine ganz normale Frage, die viele Autofahrer beschäftigt. Woher weiß man, ob das geliebte Auto Front- oder Heckantrieb hat? Dabei gibt es tatsächlich ein paar einfache Wege, um dies herauszufinden. Zuerst kann der Fahrzeugschein eine nützliche Informationsquelle sein.

Leasing mit einem Augenzwinkern: Die Tücken des gewerblichen Fahrzeugs für den persönlichen Genuss

Ist es möglich, ein Auto zu gewerblichen Leasingkonditionen zu leasen, ohne es im Unternehmen einzuführen und dennoch privat zu nutzen? Ah, die verführerische Welt des Leasing! Es klingt alles so einfach und verlockend. Man denkt sich, warum nicht ein schickes Auto mit dem Gewerbe-Zuschlag zulegen? Schließlich könnte es in der Theorie möglich erscheinen, die günstigeren Raten zu nutzen, ohne dass das Auto auf dem Geschäfts-Zettel steht.