Warum wird "ist" als Tuwort eingestuft?
Warum ist das Wort "ist" ein Tuwort und wie erklärt sich diese Einordnung im Kontext der Sprachunterrichts? Das Deutschlernen kann eine herausfordernde Reise sein. Insbesondere die Unterscheidung von Wortarten bringt viele Schülerinnen und Schüler ins Grübeln. Man betrachte doch den Satz "Ist die Schlange lang?" Hier taucht das Wort "ist" auf. So vieles spielt sich in diesem einen kleinen Wort ab.