Die Faszination der Dunkelheit: Das Nachtmotiv in der Romantik
Welche Bedeutung hat das Nachtmotiv in der romantischen Literatur? Das Nachtmotiv ist ein zentrales Element in der Romantik. In vielen romantischen Werken wird die Nacht als Bühne für das Unbekannte genutzt. E.T.A. Hoffmann ist ein Paradebeispiel. Der Sandmann zeigt: Seltsame Dinge geschehen oft in der Dunkelheit. Die Nutzung der Nacht hat eine tiefere symbolische Bedeutung. Auch viele andere Autoren schrieben ihre Werke häufig in der Nacht.