Wissen und Antworten zum Stichwort: Pflanzenpflege

Nutzen von Brennnesseljauche zur Schädlingsbekämpfung an Apfelbäumen

Wie kann Brennnesseljauche effektiv zur Schädlingsbekämpfung an Apfelbäumen eingesetzt werden und was ist bei der Anwendung zu beachten? Die Pflege von Obstbäumen ist eine Kunst, die bekanntlich Geduld erfordert. Ein Apfelbaum, der prächtig gedeiht und reichlich verführen kann, bringt jedoch oft unerwünschte Gäste mit sich – Schädlinge. Der heimische Gartenfreund MrFloyd hat sein Augenmerk auf die Nützlichkeit von Brennnesseljauche gerichtet.

Pflege der Säulenzypresse: Kürzen oder Anbinden - Was ist die beste Methode?

Wie bewege ich mich richtig im Umgang mit einer Säulenzypresse?** Der Winter hat viele Gärten geformt und verändert. Wenn dem eigenen Garten der Winter relativ gut bekomm war, kann man dennoch vor neugierigen Herausforderungen stehen. Eine Zypresse nimmt Platz ein. Sie hat eine beeindruckende Höhe erreicht. Ein etwa zwei Meter hoher Baum – also recht stattlich. In der oberen Region sprießen zwei große Äste. Diese wachsen in einer interessanten „V“-Form.

Fragestellung: Wie beeinflusst der Zeitpunkt des Liguster-Schnitts im Winter die Gesundheit der Hecke?

Der Liguster ist eine beliebte Heckenpflanze. Sie zeichnet sich durch ihre Robustheit aus. Viele Gartenbesitzer fragen sich, ob ein Schnitt in frostigen Temperaturen schädlich ist. Grundsätzlich gilt: Ein optimaler Schnittzeitraum liegt zwischen April und Mai. In dieser Zeit reagieren die Gehölze besonders gut auf Verletzungen. Abschottungsmechanismen werden aktiviert. Diese schützen die Pflanze vor weiteren Schäden.

Die besten Zimmerpflanzen für kalte Räume – Welches Grün trotzt der Kälte?

Welche Pflanzen sind ideal für kühle Innenräume? Kalte Innenräume stellen für viele Pflanzen eine Herausforderung dar. Eine Vielzahl von Zimmerpflanzen jedoch findet sich mit geringeren Temperaturen ganz gut zurecht. Pandemiebedingt verbringen wir mehr Zeit zu Hause. Daher wächst das Interesse an der Begrünung von Wohnräumen. Pflanzen bringen Frische und eine angenehme Atmosphäre mit sich. Dabei ist es wichtig, die richtigen Sorten auszuwählen.

Das große Gießen: Tulpen und Orchideen im Fokus

Wie oft sollte man Tulpen und Orchideen gießen, und was bedeuten die Begriffe "mäßig" und "reichlich" gießen genau? Die Frage nach dem Gießen von Tulpen und Orchideen ist für viele eine knifflige Angelegenheit. Schließlich möchte niemand, dass die zauberhaften Pflanzen ein trockenes Schicksal ereilt oder gar ertrinkt. Das klingt dramatisch, und ist es auch! Aber keine Panik, es gibt Hoffnung und jede Menge Tipps. Beginnen wir mit den Tulpen.

Amaryllis: Ein blühendes Drama im Pflanzenleben

Welche Schritte können unternommen werden, um eine Amaryllis zu retten, die Anzeichen von Schwäche zeigt, und wie kann man dafür sorgen, dass sie wieder gesund und blühend wird? Die Amaryllis ist eine Pflanze, die die Herzen vieler Menschen erobert hat. Wenn sie blüht, ist das wie ein kleiner Feuerworkshop. Doch manchmal, ja, manchmal kann es passieren, dass sie nicht so strahlend aussieht.

Käferalarm beim Geldbaum – Was jetzt?

Welche Maßnahmen sind sinnvoll, um die Graugrünen/Braunen Käfer im Geldbaum zu bekämpfen und den geliebten Pflanzenfreund zu retten? Der Geldbaum wird von einem echten Übeltäter heimgesucht – dem Dickmaulrüssler! Diese kleinen Käfer sind wie die unerwünschten Gäste auf einer coolen Party. Sie kommen ungebeten und machen dann auch noch ordentlich Chaos! Der arme Geldbaum, der das Geld bringen sollte, wird plötzlich zum Snack für diese gemeinen Käfer.

Aloe Vera in Not – Was tun, wenn die Pflanze schlapp macht?

Warum sieht die Aloe Vera schlapp aus und was kann man dagegen tun? Die Aloe Vera ist eine ganz besondere Pflanze. Sie hat einen grünen Daumen und kann sich meist gut selbst helfen. Wenn sie jedoch schlapp aussieht wie ein Pudding bei Zimmertemperatur, dann ist etwas nicht in Ordnung. Man fragt sich: "Was ist da schiefgegangen?" Oft sind es die gleichen Verdächtigen: Licht, Wasser und Erde.

Wenn die Avocado traurig wird: Warum werden die Blätter braun?

Was sind die möglichen Gründe für das Braunwerden der Blätter einer Avocado, obwohl sie ausreichend Licht und Wasser bekommt? Wenn die Blätter einer Avocado plötzlich braun werden, dann kann das ganz schön frustrierend sein. Man hat sich so viel Mühe gegeben, den kleinen Kern zu einer stattlichen Pflanze zu ziehen. Doch nun ist es Zeit, sich Gedanken zu machen. Die braunen Blätter könnten zahlreiche Ursachen haben. Aber keine Panik! Hier wird gemeinsam nach einer Lösung gesucht.