Wissen und Antworten zum Stichwort: Pkw

Pkw sichern beim Parken: Einblicke in die richtige Methode

Wie sichert man einen PKW mit Schaltgetriebe effektiv gegen Wegrollen? Das Sichern eines PKW gegen Wegrollen kann für viele Autofahrer, besonders für Fahranfänger, ein komplexes Thema sein. Die grundlegende Technik ist jedoch nicht schwer zu lernen. Das Einlegen eines Gangs – sei es der erste oder der Rückwärtsgang – ist grundsätzlich sinnvoll. Auch die Feststellbremse ist eine wichtige Maßnahme.

Sollte ich dem Händler von einem Dekra Gebrauchtwagencheck erzählen?

Ist es notwendig, den Händler über einen geplanten Dekra Gebrauchtwagencheck zu informieren?** Wenn Sie nach einem gebrauchten Fahrzeug suchen, kommt immer die Frage auf, inwiefern Sie den Händler über Ihre Pläne informieren sollten. Ein Dekra Gebrauchtwagencheck ist – so viel steht fest – eine kluge Entscheidung. Doch muss der Händler darüber Bescheid wissen? Die Antwort ist: Nein. Eine rechtliche Grundlage dafür existiert nicht.

Die Frage der Gänge: Ist es schädlich, bei ausgeschaltetem Motor einen Gang einzulegen?

Hat das Schalten eines Gangs bei ausgeschaltetem Motor Auswirkungen auf das Fahrzeug? Wenn man frischgebackener Autofahrer ist, tauchen viele Fragen auf – insbesondere wenn man gerade den Führerschein bestanden hat. Eine dieser Fragen ist, ob es schädlich ist, einen Gang einzulegen, während der Motor des Fahrzeugs nicht läuft. Dies klingt auf den ersten Blick vielleicht seltsam – doch es lohnt sich, einen Blick auf die Fakten zu werfen.

"Gebrauchtwagenkauf: Worauf Sie achten sollten und was ein guter Preis ist"

"Wie viel sollte man für ein gutes Gebrauchtfahrzeug zahlen und welche Fallen gilt es zu meiden?" Der Kauf eines Gebrauchtwagens - eine Entscheidung voller Unsicherheiten. Wenn Sie sich zum ersten Mal auf den Markt begeben, wird es interessant. Die Preisgestaltung kann täuschen. Unter 1.000 Euro? Das kann schnell zum Albtraum werden. Diese Fahrzeuge sind oft mehr „Ersatzteil-Träger“ als echte Autos.

Antriebssysteme leicht erklärt: Wie erkennt man Front- und Heckantrieb?

Wie kann man feststellen, ob ein Fahrzeug Front- oder Heckantrieb hat? Gibt es spezielle Hinweise darauf im Fahrzeugschein oder kann man dies direkt am Fahrzeug überprüfen? Es ist eine ganz normale Frage, die viele Autofahrer beschäftigt. Woher weiß man, ob das geliebte Auto Front- oder Heckantrieb hat? Dabei gibt es tatsächlich ein paar einfache Wege, um dies herauszufinden. Zuerst kann der Fahrzeugschein eine nützliche Informationsquelle sein.

Platz für lange Stangen im VW Touran: Geht das?

Passt eine 2,5m lange Stange in einen normalen VW Touran von 2013? Ja, es ist möglich eine 2,5m lange Stange in einen VW Touran von 2013 zu transportieren. Die Vorgehensweise kann je nach Größe und Form der Stange variieren. Man kann die Beifahrersitzlehne ganz nach hinten verstellen und die Stange vom Kofferraum aus über die Lehne der Rücksitze bis in den Beifahrerfußraum einführen. Wichtig ist dabei, einen Kratzschutz für die Sitzpolster zu verwenden.

Traktor fahren mit dem PKW-Führerschein

Kann man mit einem normalen PKW-Führerschein Traktor fahren? Ja, mit einem normalen PKW-Führerschein der Klasse B ist es möglich, bestimmte Traktoren zu fahren. In der Klasse B ist automatisch die Klasse L enthalten, die es erlaubt, selbstfahrende landwirtschaftliche Geräte mit einer Höchstgeschwindigkeit von maximal 40 km/h zu steuern. Unter bestimmten Voraussetzungen ist auch das Fahren mit Anhänger erlaubt, wobei die Geschwindigkeit auf 25 km/h begrenzt ist.

So funktioniert der Tacho im Auto!

Wie arbeitet der Tacho im PKW und welche unterschiedlichen Methoden werden dabei angewendet? Der Tacho im Auto kann entweder mechanisch oder elektronisch betrieben werden. Beim mechanischen Tacho erfolgt die Messung der Geschwindigkeit und Drehzahl über eine Welle, die entweder direkt mit dem Getriebe verbunden ist oder über einen Tacho Geber mit Motor und Getriebe kommuniziert.

Vorfahrt beim Linksabbiegen: Wieso muss man warten?

Warum müssen Autofahrer eigentlich vor dem Linksabbiegen warten, obwohl sie sich auf der Vorfahrstraße befinden und der Fahrradfahrer von rechts kommt? Autofahrer müssen beim Linksabbiegen warten, auch wenn sie auf der Vorfahrstraße sind. Denn die Vorfahrt wird durch die Verkehrszeichen geregelt, nicht nach dem Prinzip "rechts vor links". Es ist wichtig, alle Verkehrsteilnehmer, einschließlich Radfahrer, im Auge zu behalten.