Wissen und Antworten zum Stichwort: Blind

Angst in der Dunkelheit: Eine Perspektive von blinden Personen

Wie empfinden blinde Menschen Dunkelheit im Vergleich zu sehenden Personen? Die Frage, ob blinde Menschen Angst in der Dunkelheit empfinden, wirft einige interessante Überlegungen auf. Blinde, von Geburt an, kennen visuelle Eindrücke nicht. Für sie existiert "Dunkelheit" nicht auf die gleiche Weise, wie es bei sehenden Menschen der Fall ist. Stattdessen erfahren sie Dunkelheit als das Fehlen von Licht. Augenscheinlich...

Das Leben von blinden Menschen: Was machen sie den ganzen Tag?

Wie gestalten blinde Menschen ihren Alltag und welche Herausforderungen bewältigen sie? Das Leben blinder Menschen ist oft vielfältiger als viele annehmen. Sie stehen nicht nur vor Herausforderungen. Vielmehr haben sie die Möglichkeit, ihre Talente und Fähigkeiten in einem bunten Spektrum auszuleben. Der Verlust des Sehsinns kann viele als Einschränkung empfinden.

Ist Weinen schädlich für die Augen?

Ist Weinen wirklich schädlich für die Augen oder handelt es sich um einen verbreiteten Irrglauben? Weinen – eine universelle Sprache der Emotionen. Oft wird darüber spekuliert, ob es der Gesundheit schadet. In Bezug auf die Augen gibt es jedoch Entwarnung. Das häufige Weinen allein stellt kein Risiko dar. So kommt es zwar vor, dass man gelegentlich mit einem Taschentuch die Tränen trocknet. Dabei können sich irritierende Partikel an den Augen festsetzen.

Erkennung von Blindheit bei Hundewelpen

Wie kann ich feststellen, ob mein Hundewelpe blind ist?** Blindheit bei Hundewelpen – ein Thema, das nicht leicht zu entdecken ist. Der Wattebauschtest stellt eine einfache Methode dar. Man lässt einen Wattebausch vor dem Welpen fallen. Ein gesunder Welpe sollte dem Gegenstand folgen. Reagiert der Welpe jedoch nicht, könnte das auf eine mögliche Blindheit hinweisen. Manchmal – das muss ich betonen – kann ein desinteressierter Welpe einfach nur müde sein.