Wissen und Antworten zum Stichwort: Kaninchen

Geeigneter Bodenbelag für einen Hasenstall

Die Wahl des geeigneten Bodenbelags für einen Hasenstall ist entscheidend für Wohlbefinden und Sauberkeit. Es gibt mehrere Aspekte, die hierbei eine Rolle spielen. Ein wichtiger Faktor ist die Resistenz gegen Urin. Der Kot der Hasen und deren Urin müssen durch ein pflegeleichtes Material abgedeckt werden. Glücklicherweise gibt es mehrere Optionen zur Verfügung. Eine sehr beliebte Variante sind Siebdruckplatten.

Vergesellschaftung von Kaninchen nach dem Tod eines Partners

Einführung in die Thematik der Kaninchenvergesellschaftung** Der Verlust eines geliebten Kaninchens kann für Halter emotional belastend sein. Insbesondere die Frage nach der Vergesellschaftung des zurückgebliebenen Kaninchens stellt sich. Eine Herausforderung, die viele Tierfreunde beschäftigt. Kaninchen sind von Natur aus gesellige Tiere. Gesellschaft ist für sie essenziell.

Die Auswirkungen von Strohfressen bei Kaninchen

Warum ist es wichtig, dass Kaninchen mehr Heu als Stroh fressen? Kaninchenbesitzer, aufgepasst! Die Ernährung von Kaninchen ist nicht nur ein simples Thema – sie beeinflusst direkt die Gesundheit der Tiere. Es gibt viele Aspekte zu beachten, wenn es um das Fressverhalten geht. Stroh erfreut sich großer Beliebtheit. Immer wieder fragen sich Halter, ob eine ständige Verfügbarkeit von Stroh gesünder wäre als Heu.

Kaninchen rennt vor dem anderen weg - Was kann ich tun?

Wie kann ich die Angst und Scheu eines Kaninchens vor seinem Artgenossen überwinden und ein harmonisches Zusammenleben fördern? Der erste Schritt, um die Dynamik zwischen Kaninchen zu verstehen, ist die Erkenntnis, dass eine gewisse Zeit benötigt wird. Kaninchen sind soziale Tiere, jedoch auch sehr territorial. Ein unerwartetes Verhalten wie das hektische Weglaufen vor einem Artgenossen – es ist alles andere als selten. Angst spielt hier die Hauptrolle.

Grauer Star bei älterem Kaninchen - Behandlungsmöglichkeiten und empfohlene Vorgehensweise

Wie sollten Besitzer einer älteren Kaninchenrasse auf Anzeichen von grauem Star reagieren und welche Behandlungsmöglichkeiten stehen zur Verfügung? Der graue Star ist eine ernstzunehmende Erkrankung. Ältere Kaninchen sind besonders betroffen. Die Symptome können schleichend auftreten und andere Krankheiten verbergen. Ein Tierarztbesuch sollte in diesen Fällen nicht auf die lange Bank geschoben werden. Sofortige Maßnahmen sind gefragt.

Haltung von Meerschweinchen: Platzbedarf, Geräuschempfindlichkeit und Fütterung

Wie gelingt die optimale Haltung von Meerschweinchen in der heimischen Umgebung? Die Haltung von Meerschweinchen bedarf einer sorgfältigen Planung. Diese kleinen Nager benötigen nicht nur viel Platz – mindestens 3 Quadratmeter für 2-6 Tiere sind erforderlich. Ein Gehege ohne Käfig ist meist besser. Meerschweinchen sind aktive Tiere, die sich gerne bewegen. Dies erfordert diverse Strukturen und Möglichkeiten zum Verstecken binnen der Anlage.

Probleme mit rennendem und lauten Kaninchen in der Nacht

Warum rennt mein Kaninchen nachts die ganze Zeit durch den Käfig und macht dabei so viel Krach? Es ist offensichtlich, dass dein Kaninchen nicht ausreichend Platz hat, und daher sein Verhalten zeigt. Kaninchen benötigen viel Bewegungsfreiheit und eine angemessene Umgebung, um sich wohlzufühlen. In einem kleinen Käfig können sie nicht genug Platz zum Laufen und Erkunden haben, was zu Verhaltensstörungen führen kann.

Dominanzverhalten bei Kaninchen: Was tun, wenn sich die Hierarchie ändert?

Warum zeigt ein kastrierter Rammler plötzlich dominantes Verhalten gegenüber einem unkastrierten Rammler und wie kann man damit umgehen? Es ist ungewöhnlich, dass ein kastrierter Rammler plötzlich dominantes Verhalten gegenüber einem noch unkastrierten Artgenossen zeigt. Normalerweise werden männliche Kaninchen nach der Kastration weniger territorial und aggressiv, da die Hormonproduktion reduziert wird.

Wie kann ich mein Kaninchen dazu bringen, sein Futter zu schlucken?

Mein Kaninchen hat Kokzidien und muss zwangsernährt werden, aber es schluckt das Futter nicht. Wie kann ich mein Kaninchen dazu bringen, sein Futter zu schlucken? Wenn dein Kaninchen aufgrund von Kokzidien ggf. durch den Tierarzt zum Zwangsfüttern angewiesen wurde, gibt es einige Möglichkeiten, wie du das Kaninchen dazu bringen kannst, sein Futter zu schlucken. Hier sind einige Tipps: 1.