Wissen und Antworten zum Stichwort: Silvester

Silvester: Feiern mit Alkohol oder nüchtern?

Ist es notwendig, an Silvester Alkohol zu konsumieren, oder kann man dieses Fest auch nüchtern genießen? Diese Frage beschäftigt viele Menschen, besonders wenn der Jahreswechsel vor der Tür steht. Silvester wird weltweit als besondere Zeit angesehen. Die Traditionen sind vielfältig und die Meinungen über den Konsum von Alkohol variieren. Manche Menschen befürworten ein Feiern mit Sekt und Champagner – andere dagegen sind klar gegen übermäßigen Alkoholkonsum.

Das Aufwärmen von Punsch: Ist es möglich, den Geschmack zu erhalten?

Fragestellung: Ist das Aufwärmen von Punsch wirklich geschmackserhaltend? Mit der kalten Jahreszeit kommt der gemütliche Punsch auf den Tisch – doch wie steht es eigentlich um den unverwechselbaren Geschmack, wenn man ihn aufwärmt? Nicht jeder mag die Vorstellung, bereits zubereiteten Punsch erneut zu erhitzen. Aber das ist nicht nur eine Frage des persönlichen Geschmacks – es geht auch um die richtige Zubereitung.

Titel: Einfuhr von Feuerwerkskörpern aus Frankreich nach Deutschland: Ist das erlaubt?

Kann man Böller aus Frankreich einfach so nach Deutschland bringen? Gibt es beim Zoll Probleme wie bei polnischen Böllern? Die Thematik rund um die Einfuhr von Feuerwerkskörpern aus dem Ausland, speziell aus Frankreich nach Deutschland, ist vielschichtig. Die Regelungen, die hierzulande gelten, sind klar umrissen. Zunächst einmal – keine Feuerwerkskörper ohne deutsches Prüfsiegel. Solche Produkte sind in Deutschland im Grunde genommen verboten.

Enttäuscht von meinem Freund, der Silvester verschläft?

Was sind die besten Strategien, um mit der Enttäuschung umzugehen, wenn mein Freund Silvester verschläft?** In der stillen Nacht des Jahreswechsels kann es bitterer erscheinen, wenn der Partner den Countdown verschläft. Plötzlich steht man alleine da, der Sekt wartet und die Stimmung ist im Keller. Am ersten Tag des neuen Jahres ist es daher sinnvoll, einige Optionen zu überdenken – um mit den aufkeimenden Enttäuschungen umzugehen.