Wissen und Antworten zum Stichwort: Sternbilder

Die Zugehörigkeit der Sonne zu einem Sternbild

Warum gehört die Sonne zu keinem bestimmten Sternbild? Sonnenstrahlen tanzen am Himmel. Jeder der in die Nacht schaut, sieht dort eine Vielzahl von Sternenkonstellationen. Aber die Krux ist, dass unser strahlendster Himmelskörper – die Sonne – zu keinem dieser Sternbilder gehört. Wie kann das sein? Diese Frage hat es in sich. Sternbilder sind nicht die festen physikalischen Gebilde, die wir denken. Vielmehr sind sie das Ergebnis unserer Perspektive von der Erde aus.

Die Plejaden - Ein junger Sternhaufen am Nachthimmel

Was sind die Plejaden und welche Rolle spielen sie in der Astronomie und Kultur? Die Plejaden, ein junger offener Sternhaufen, finden sich am Himmel und erregen das Interesse vieler Beobachter. Er zählt etwa 1.000 Sterne, aber nur die hellsten verdienen besondere Aufmerksamkeit. Diese Sterne bilden die Hauptsterne des Haufens, was ihn besonders auffällig macht. Die Plejaden tragen den Titel Siebengestirn.

Das ganze Jahr über das Sternzeichen "Der große Wagen" sehen

Wieso ist das Sternzeichen "Der große Wagen" das ganze Jahr zu sehen? Das Phänomen, dass das Sternzeichen "Der große Wagen" das ganze Jahr über zu sehen ist, hängt mit der Positionierung der Erde auf der Nordhalbkugel zusammen. Zirkumpolare Sternbilder wie "Der große Wagen" sind das ganze Jahr über zu sehen, da sie sich in der Nähe des Polarsterns befinden. Die Position eines Sternbildes am Himmel hängt auch davon ab, auf welchem Breitengrad man sich befindet.