Wissen und Antworten zum Stichwort: Nonne

Evangelische Mönche und Nonnen – Ein neuer Blick auf Tradition und Gemeinschaft

Wie haben sich die Gemeinschaften evangelischer Mönche und Nonnen im Laufe der Zeit entwickelt und welche Rolle spielen sie heute? Im protestantischen Bereich existieren durchaus Communitäten mit einem gewissen Mönchswesen. Diese Gruppen sind nicht nur in Deutschland zu finden. Sie begreifen sich oft als "Schwestern" oder "Brüder". Beispielhaft sind hier die Christusträger oder die Diakonissen zu nennen, daneben auch die Amelungsborner und die Michaelsbruderschaft.

Kopftuch in verschiedenen Religionen: Warum dürfen Nonnen es tragen, Musliminnen aber nicht?

Warum gibt es unterschiedliche gesellschaftliche Akzeptanz für das Tragen von Kopftüchern bei Nonnen und Musliminnen? Das Tragen eines Kopfbezugs ist in der Tat ein globales Phänomen. Hierbei machen verschiedene Religionsgemeinschaften völlig unterschiedliche Vorgaben und Bedeutungen deutlich. Nonnen und Musliminnen stehen oft im Fokus von gesellschaftlichen Debatten — dies sollte unbedingt differenziert betrachtet werden.