Wissen und Antworten zum Stichwort: Dampfbremse

Fragestellung: Welche Risiken sind mit dem Verzicht auf eine Dampfbremse bei der Begradigung von Wänden mit Rigips in einem Altbau verbunden?

Bei Haussanierungen spielt die richtige Materialwahl eine entscheidende Rolle. Besonders in älteren Gebäuden, wie dem hier beschriebenen Altbau, stellt sich häufig die Frage nach der Notwendigkeit einer Dampfbremse. Im vorliegenden Fall wurde eine innere Dampfsperre bei der Begradigung mit Rigips-Platten nicht eingebaut. Doch ist das wirklich unproblematisch? Zuallererst muss man verstehen – die Beschaffenheit des Gebäudes ist maßgeblich.

Dachbodenisolierung - Wie weiter vorgehen?

Soll der Dachboden mit fehlender Dampfsperre neu isoliert werden? Also, da steht man nun vor einer kniffligen Situation, nicht wahr? Der gute alte Dachboden, der bisher ungedämmt vor sich hin dämmerte, wird plötzlich zum Kandidaten für eine moderne Isolierung. Dein Vater hat also die OSB-Platten zwischen den Sparren angebracht, ohne jedoch die allseits wichtige Dampfsperre vorher zu installieren.

Dampfsperre oder Dampfbremse für die Innendämmung einer alten Decke?

Benötigt Michael eine Dampfsperre oder Dampfbremse für die Innendämmung seiner Schlafzimmerdecke? Wo genau müssen diese Folien in seinem Bauvorhaben eingesetzt werden? Michael plant, seine Schlafzimmerdecke mit Paneelen zu verkleiden und direkt darüber Dämmwolle zu verlegen. Da sein Haus aus dem Jahre 1900 stammt und das Dach nicht isoliert ist, ist eine sorgfältige Dämmung wichtig.