Wissen und Antworten zum Stichwort: Hausverwaltung

Verantwortung für Instandhaltung, Instandsetzung und Austausch von Fenstern in einer WEG

Wie lässt sich die Verantwortung für die Instandhaltung, Instandsetzung und den Austausch von Fenstern in einer Wohnungseigentümergemeinschaft (WEG) definieren? Diese Frage ist keineswegs trivial. In vielen Fällen sind Fenster Teil des Gemeinschaftseigentums. Verwirrung entsteht oft durch die unterschiedlichen Interpretationen in den Teilungserklärungen. Fenster sind essentiell für die äußere Erscheinung eines Gebäudes.

Hornissen in der Wohnung: Ein ungebetener Besuch und ihre Bedeutung für das Ökosystem

Warum erscheinen Hornissen in Wohnungen und wie geht man mit diesem Phänomen um? Hornissen in der eigenen Wohnung - ein Szenario, das viele Menschen beunruhigt. Das Taglicht schwindet. Plötzlich öffnet sich die Tür für die dunklen Schönheiten, die vor allem abends erscheinen. Der Beobachter hatte in den letzten Wochen mehrmals Besuch von diesen Insekten. Zu einem besonderen Zeitpunkt. Fast wie ein Ritual - zwischen 9 und 10 Uhr abends. Fenster auf, Licht an und schon sind sie da.

Umlage von Hausmeisterkosten in der Miete - Rechtens oder nicht?

Kann eine Hausverwaltung einfach einen Hausmeister einstellen und die Kosten auf die Mieter umlegen, auch wenn im Mietvertrag keine entsprechende Regelung enthalten ist? In diesem Fall ist es wichtig, zunächst den Mietvertrag genau zu prüfen. Wenn dort keine ausdrückliche Vereinbarung über die Umlage von Hausmeisterkosten besteht und auch keine Öffnungsklausel vorhanden ist, müssen die Mieter diesen Kosten nicht einfach zustimmen.