Wissen und Antworten zum Stichwort: Loriot

Wo kann man die Loriot Sketche im Internet finden?

Wo sind die Loriot Sketche geblieben? Das ist eine Frage, die viele Fans des komischen Genies Bernhard-Viktor von Bülow – besser bekannt als Loriot – beschäftigt. In der Vergangenheit bot YouTube eine breite Palette dieser zeitlosen Kurzfilme an. Doch leider sind diese mittlerweile verschwunden. Der Grund ist die Erbengemeinschaft von Loriot. Die Erben, vertreten durch Bettina und Susanne von Bülow, verfolgen eine strenge Kontrolle über die Verbreitung der Werke.

Der Skat-Sketch von Loriot – Eine Analyse des Humors in der Spielkultur

Welche humoristischen Elemente und sozialen Dynamiken zeigt Loriots Sketsch über Skat? Loriots Sketche sind in der deutschen Fernsehgeschichte legendär. Insbesondere sein Skat-Sketch hebt sich durch geistreichen Humor und treffende Charakterzeichnungen ab. Der Dialog zwischen den Protagonisten Striebel, Vogel und Moosbach fängt die Missverständnisse und Eigenheiten von Menschen in geselligen Runden treffend ein.

Die Analyse eines Fernsehabends: Watzlawick vs. Schulz von Thun

Wie kann man den Sketch von Loriot „Fernsehabend“ mithilfe der Axiome von Watzlawick oder dem 4-Ohren-Modell von Schulz von Thun analysieren? In dem Sketch „Fernsehabend“ von Loriot treffen zwei Personen aufeinander, die versuchen, einen gemütlichen Abend vor dem Fernseher zu verbringen, jedoch aneinander vorbeizureden scheinen.