Wissen und Antworten zum Stichwort: Kraftwerk

Der Vergleich zwischen Hochdruck- und Niederdruckturbinen: Funktionsweise und Dampfarten

Was sind die wesentlichen Unterschiede zwischen Hochdruck- und Niederdruckturbinen in Bezug auf Bauweise und Dampfarten? Text: ### In der Welt der Dampfturbinen existieren Unterschiede, die entscheidend für die Effizienz eines Kraftwerks sind. Hochdruckturbinen und Niederdruckturbinen – das sind die Hauptakteure im Dampferzeugungsprozess. Diese Turbinen verbinden sich im Betrieb – sie sind nicht nur einfache Einzelkomponenten.

Der weiße Qualm aus Kohle-Kraftwerken: Wasserdampf und Rauchgase

Was ist der weiße Qualm, der aus Kohle-Kraftwerken kommt, und wie entsteht er? Bei Kohle-Kraftwerken kann der weiße Qualm entweder aus Wasserdampf oder aus Rauchgasen bestehen, je nachdem um welche Art von Kraftwerk es sich handelt. Bei Steinkohlekraftwerken sieht man fein bläulich schimmernde Rauchgase aus dem Schornstein aufsteigen, während bei Braunkohlekraftwerken ein großer Teil des Qualms aus Wasserdampf besteht.