Wissen und Antworten zum Stichwort: Heuschrecken

Kleine Heuschrecke mit langen Fühlern im Taubertal entdeckt - Was könnte das sein?

Welche Merkmale und Lebensräume kennzeichnen die Kurzflügelige Beißschrecke im Taubertal und wie könnte diese Art bestimmt werden? Die Entdeckung einer kleinen Heuschrecke mit langen Fühlern im Taubertal ist ein spannendes Ereignis – dieserbeleuchtet die Hintergründe und Merkmale der Kurzflügeligen Beißschrecke. Diese spezielle Art könnte die geheimnisvolle Kreatur sein, die die Beobachter im Taubertal gefunden haben.

Ungebetene Gäste aus der Natur: Was tun gegen Heuschrecken und ihre Verwandten im Haus?

Sind Heuschrecken und Grillen in unseren Wohnungen eine Gefahr oder nur ein lästiges Geräusch? Der Schreck sitzt tief. Plötzlich ertönt ein lautes Zirpen im eigenen Heim. Ein Lichtwechsel, und die Frage drängt sich auf – handelt es sich um eine Heuschrecke, einen Grashüpfer oder vielleicht sogar einen kaputten Trockner? Diese Fragen scheinen trivial, sind sie aber nicht. Heuschrecken sowie Grillen sind weit verbreitete Insekten, die vorwiegend für ihr Zirpen bekannt sind.

Die besten Bewohner für ein kleines Terrarium!

Welche interessanten Tiere kann man in einem 21x30x20,5 cm großen Terrarium halten? Ein kleines Terrarium ist wie ein Miniatur-Abenteuerland! Die erste Frage, die sich stellt: Wer darf da einziehen? Bei einem so kompakten Zuhause muss man kreativ sein. Ein paar Dinge sollten beim Tier-Matchmaking beachtet werden.

Was ist dieses grüne Insekt mit einem Stachel?

Was verbirgt sich hinter der Erscheinung der grünen Zartschrecke mit einem Stachel? Ah, die grüne Zartschrecke, auch bekannt als die Punktierte Zartschrecke, sorgt für Verwirrung mit ihrem markanten Aussehen. Doch keine Sorge, dieser kleine "Stachel" an ihrem Hinterleib ist kein gefährliches Organ, sondern tatsächlich ein Fortpflanzungsorgan. Man könnte sie als eine Art Heuschrecke oder Grashüpfer bezeichnen, obwohl sie genauer als Heupferd klassifiziert wird.

Haltung von Stabheuschrecken: Luftfeuchtigkeit und Sprühen

Gibt es Stabheuschrecken, die besprüht werden dürfen, um eine ausreichende Luftfeuchtigkeit im Terrarium zu gewährleisten? Die Haltung von Stabheuschrecken erfordert in der Tat einiges an Fachwissen, insbesondere was die Luftfeuchtigkeit im Terrarium angeht. Stabheuschrecken benötigen eine Luftfeuchtigkeit von etwa 70%, um sich wohlzufühlen und sich problemlos häuten zu können.