Der weiße Hautbereich nach einer Kruste – ein interessantes Phänomen
Warum tritt bei einer Kruste eine Veränderungen der Hautfarbe auf und welche weiteren Aspekte sind dabei zu beachten? Das Phänomen der weißen Haut unter einer Kruste – was steckt wirklich dahinter? Wenn die Haut verletzt wird, kann es zu einem Krustenbildungsprozess kommen. Die Haut ist dann neu – sie hat sozusagen die Sonne nicht gekannt. Diese frische Haut bleibt zunächst weißlich und weich. So rein biologisch betrachtet, geschieht das aufgrund eines Mangels an Melanin.