Warum sagt man nen ne ner sieht furchtbar aus

ich meinte natürlich statt "sagt" "schreibt

9 Antworten zur Frage

Bewertung: 5 von 10 mit 1374 Stimmen

Videos zum Thema
YouTube Videos

Warum sagt man eigentlich überhaupt "nen", "ne","ner" usw.? Im Grunde sieht das doch furchtbar aus?

Es sieht zwar furchtbar aus, ist aber Mundart. Da müsste man tief in die Geschichte zurückgehen, um zu sehen, warum. Aber ich kann dich beruhigen, es gibt noch , die normal schreiben.
warum schreiben dann manche "nen Auto" statt "ein Auto"? is doch völlig hirnrißig, oder?
Schon, aber manche sind es nicht anders gewohnt, geben dem Geschriebenen ihre persönliche "Note", einen eigenen "Stil" woran der Andere sieht: "Oh, der schreibt genau so, wie er spricht, also kann das nur der xyz sein!"?
denk ich mir zumindest manchmal.
ein "datum von ner fernsehreihe" ist halt kürzer als "datum von einer fernsehreihe"
wir leben in einem kapitalistischem staat. da muss alles gaaaaaaanz schnell gehen
Umgangssprache.
Du sagst ja auch nicht unbedingt "Heut habe ich mir einen neuen Fernseher gekauft" sondern eher "Heut hab ich mir nen neuen Fernseh gekauft"
und das hat man eben auch in der "Chatsprache" übernommen
man kann sogar "glotze" oder "fense" sagen - megakurz
Weil es kürzer ist.
Manche Menschen schreiben auch so wie sie sprechen.
Finde ich auch furchtbar. Vielleicht sind sie der deutschen Sprache nicht wirklich mächtig?
Du schreibst ja hier auch, wie du sprichst, Pepsi.
Faulheit - eine Silbe ist kürzer als zwei.
Gesprochenes sieht man nicht so gut. vielleicht liegts daran


sprache
kennt jemand typische wörter aus siebzigern und achtzigern, die man heutzutage kaum mehr …

- mehr in? Hier ist ne schöne Seite.ist jeweils vermerkt aus welcher Zeit die Worte sind! Jakob Hein mobiltelefon automobil -


internet
Stoiber-Stilblüten

- Christiansen-Auftritt gleichgeschlechtliche Asylgründe sozusagen aus dem Geschlecht - Die glodernde Lut - Die hingerichtete -- gut für nen Spruch. So auch der Beginn seiner Rede auf einer Afrikareise: "Sehr geehrte Damen und Herren, liebe *." -


kommunikation
Was genau ist das "Werrataler Schmeckewöhlerchen"?

- hat. Das ist eine typisch Spezialität aus Nordhessen. Hausschlachtne Wurst, Kassler. Grüß Dich, Mietz, jetzt bin - auf einer Fahrt über Land bin ich eben an einem Veranstaltungsplakat -- jetzt nicht nach Schlachteplatte und Kasseler! Hast Du einen link? Oder ist der Begriff nichts Feststehendes? Habe -