Warum heißt abgereichertes uran was abgereichert tun

Denn mein Chemielehrer hat gesagt, dass Uran 238 abgereichertes Uran ist. Doch was heißt abgereichert und warum wird dieses Element so beschrieben?

3 Antworten zur Frage

Bewertung: 6 von 10 mit 1423 Stimmen

Videos zum Thema
YouTube Videos

Warum heißt es "abgereichertes" Uran? Was hat es mit "abgereichert" zu tun?

Hab hier was :
U R A N - F Ü R I M M E R U N D E W I G?
Der Lebenszyklus von Uran vom Abbau bis zur Entsorgung :
Was ist abgereichertes Uran?
Abgereichertes Uran enthält weniger als 0.7% Uran 235. Es besteht vor allem aus Uran 238.
Das abgereicherte Uran hat eine Halbwertszeit von 4,5 Milliarden Jahren. Abgereichertes
Uran ist ein Abfallprodukt. Es entsteht bei der Uranaufbereitung und bei der
Wiederaufbereitung. Man kann sagen, dass bei der Aufbereitung ungefähr sieben Mal mehr
abgereichertes als angereichertes Uran anfällt
http://www.energiestiftung.ch/files/sanu_arbeit_uran.pdf
Da findest Du Hilfreiches dazu: (ich denke, es sollte "angereichert" lauten)
Uran – Wikipedia
Die Kernphysik
Mineralienatlas Lexikon - Uran
Was ist ein Brüter?
--
In Siede- und Druckwasserreaktoren kann von den in der Natur vorhandenen Uranisotopen nur das
Uran-235 gespalten werden. Es ist im natürlichen Uran mit 0,7% enthalten und in den Brennelementen auf bis zu 4,5% angereichert. Das Uran-238 ist in diesen Reaktortypen als Spaltstoff nicht zu verwenden.
Der Kern des Uran-238 kann aber ein Neutron aufnehmen und sich in mehreren Stufen zu
Plutonium-239 umwandeln. Dies wird am effektivsten durch schnelle Neutronen gespalten und ist deshalb als Spaltstoff in Reaktoren geeignet, in denen Neutronen nicht moderiert werden, so z.B. im Schnellen Brüter.
In Schnellen Brutreaktoren werden beide Vorgänge gezielt herbeigeführt.
Es finden Kernspaltungen statt, wodurch Neutronen für weitere Spaltungen und den Brutvorgang erzeugt werden und Energie freigesetzt wird.
Ein Teil des Uran-238 wird in spaltbares Plutonium-239 umgewandelt.
Der U-238-Kern nimmt das Neutron auf und erhöht dadurch seine Massenzahl um 1 auf U-239. Dieses Uranisotop hat eine sehr kurze Halbwertszeit und zerfällt in zwei Schritten jeweils unter Abgabe eines negativ geladenen Elektrons zu Neptunium und schließlich zu Plutonium. Die Elektronenabgabe als Strahlung bezeichnet man auch als Betastrahlung. Der Betazerfall führt zu einer Erhöhung der Kernladungszahl von 92 über 93 zu 94 , die Massenzahl bleibt dabei erhalten. Spaltbares Plutonium Pu-239 ist entstanden. Als Gleichung stellt sich der Brutvorgang wie folgt dar:
U-238 + n U-239 ß-Zerfall Np-239 ß-Zerfall Pu-239.
Das Plutonium Pu-239 zerfällt übrigens mit einer Halbwertszeit von 24110 Jahren unter Aussendung von Alpha-Teilchen zu Uran U-235.
Der Brüter kann also die 99,3 % des Natururans, die aus bisher nicht spaltbarem U-238 bestehen noch nutzbar machen. Es wird im Reaktor in Plutonium-239 umgewandelt und so mehr Spaltmaterial erzeugt, als verbraucht wird. Zur Herstellung der Brenn- und Brutelemente eines schnellen Brüters ist der schwierige und teils auch sehr energieaufwändige Vorgang der Urananreicherung nicht erforderlich.
http://www.schneller-brueter.de/sites/was_ist_snr.htm
Okay, doch abgereichertes Uran; dies ist Uran, bei dem der Anteil der spaltbaren Isotope 234 und 235 geringer ist als bei dem natürlich vorkommenden Isotopengemisch.
http://www.hochtemperaturreaktor.de/
Bekanntestes abgereichertes Produkt ist abgereichertes Uran; dies ist Uran, bei dem der Anteil der spaltbaren Isotope 234 und 235 geringer ist als bei dem natürlich vorkommenden Isotopengemisch. Es fällt als Abfallprodukt bei der Urananreicherung an. Bei der für Kraftwerks-Brennstäbe üblichen Anreicherung auf etwa 3 % 235U fallen in heutigen Anreicherungsanlagen je Tonne Kernbrennstoff etwa 5,5 Tonnen abgereichertes Uran an.
Aufgrund seiner hohen Dichte wird es als Uranmunition in panzerbrechenden Geschossen eingesetzt, die durch ihren Urankern bei geringer Größe eine hohe Masse und daher eine enorme Durchschlagskraft besitzen. Durch Verwendung von abgereichertem Uran sind sie weniger radioaktiv als frühere Urangeschosse, die nicht abgereichertes Uran enthielten. Anwendung fanden diese Geschosse in größerem Maße unter anderem im zweiten Golfkrieg der USA gegen den Irak und im Krieg der NATO gegen die Bundesrepublik Jugoslawien 1999. Weiterhin wird abgereichertes Uran für Ausgleichsgewichte im Flugzeugbau verwendet. Die Ausgleichsgewichte werden verschiebbar angebracht, um die Fluglage trimmen zu können. Es wird Uran verwendet, damit die Gewichte möglichst wenig Platz benötigen. Zur Vermeidung von Kontaminationen und Strahlenbelastung wird das Uran in Gehäuse aus Stahlblech oder Aluminium eingeschweißt.
Allerdings können diese Anwendungen nur einen kleinen Teil des anfallenden abgereicherten Urans nutzen. Etwa 95 % des bisher angefallenen abgereicherten Urans wird immer noch in Form von Uranhexafluorid in großen, speziellen Stahltanks gelagert, meist in unmittelbarer Nähe der Anreicherungsanlagen, in denen es ursprünglich anfiel. Diese Art der Zwischenlagerung ist offiziell von der IAEA genehmigt und kann solange fortgesetzt werden, bis das abgereicherte Uran einer Verwendung zugeführt wird.
Wiki


physik
Schwierige Physikaufgabe

Ich habe die Formel v = Wurzel aus m * g / k Jetzt ist v = 3 m/sec und m = 2 kg wie komme ich jetzt auf k? g


chemie
Woran erkennt man eine Redoxreaktion?

- ist eine Reaktion mit Elektronenübergängen: http://www.chemie-abc.de/anorganik/redoxreaktion.php Und woran erkennt man -- die Oxidationszahlen. Daran erkennst du was reduziert und was oxidiert wird.


naturwissenschaft
Was unterscheidet einen Sommersturm von anderen Stürmen z.B. von einem Herbststurm.? Bitte …

- Mittwoch ein Sommersturm! Mitteldeutsche Zeitung‎ - vor 20 Stunden Sommersturm im Norden & Osten - wetter.de Bei Gewittern -- wir uns auf einen Sommersturm gefasst machen müssen! Was unterscheidet einen Sommersturm von z.B. einem Herbststurm? -