Reibungskraft gewichtskraft sich kompensieren keine beschleunigung mehr auftritt

kommt es noch nicht zum verglühen des Objektes oder? So ein Fallschirmspringer verbrennt ja auch nicht. Verglühen Objekte in der Athosphäre dann auf Grund dessen, dass sie im Reibungsfreien Vakuum viel zu schnell für einen Athmosphäreneintritt geworden sind?

2 Antworten zur Frage

Bewertung: 3 von 10 mit 1659 Stimmen

Videos zum Thema
YouTube Videos

Wenn Reibungskraft und Gewichtskraft sich kompensieren, so dass keine weitere Beschleunigung mehr auftritt,.

Scroll mal bei folgendem Link ganz nach unten:
Freier Fall – Wikipedia
Genau – die Objekte verglühen, weil sie zu schnell sind.
Wenn Reibungskraft und Gewichtskraft sich kompensieren, so dass keine weitere Beschleunigung mehr auftritt,.
dann hast du dich von unten an die Grenzgeschwindigkeit angenähert.
Eine Sternschnuppe oder ein Satellit, der in der Erdatmosphäre verglüht, trifft mit wesentlich höherer als der Grenzgeschwindigkeit in die Atmosphäre ein und wird negativ beschleunigt, also abgebremst. Dabei wird unter Umständen so viel Reibungshitze frei, dass der Körper komplett verglüht.


physik
Schwierige Physikaufgabe

Ich habe die Formel v = Wurzel aus m * g / k Jetzt ist v = 3 m/sec und m = 2 kg wie komme ich jetzt auf k? g


astronomie
Warum hat die Diskussion um einen möglichen Planeten X kürzlich wieder Auftrieb erhalten?

- Pluto ist kein Planet mehr - SPIEGEL ONLINE Weil der Astrophysiker einen Ausgleich finden wollte, um einen neuen Planeten -


raumfahrt
Wie schnell bewegt sich die ISS?

- verdammt knapp rein xD gerade noch Ja war mir selbst nicht sicher wegen der 28.000 km/h aber es sind doch 29.000! schönen -