Entwickeln sich affen wie menschen keine mehr erde

Hab grad auf Gallileo ein Beitrag gesehen wie die Welt wäre wenn es keine Menschen mehr gibt.Und da hab ich mich gefragt wenn es keine Menschen mehr gibt, entwickeln sich dann die Affen wie die Menschen weiter.Also werden Affen die nächsten Menschen sein?

17 Antworten zur Frage

Bewertung: 3 von 10 mit 1647 Stimmen

Videos zum Thema
YouTube Videos

Entwickeln sich die Affen wie die Menschen weiter wenn es keine Menschen mehr auf der Erde gibt?

Die jetzigen Affen wentwickeln sich nicht "weiter", weil sie dazu eine ökologische Nische besetzen müssten, die wir Menschen besetzen. Allerdings ist auch fraglich, dass sie es täten, wenn alle Menschen plötzlich "weg" wären.
Denn Evolution ist in der Regel eine Einbahnstraße - es könnte deshalb auch sehr gut sein, dass eine andere Spezies durch Speziation die freigewordene Nische füllt.
Evolution ist ein komplexer Prozess mit nichtlinearen Wechselwirkungen, detaillierte Vorhersagen sind deshalb nicht möglich.
Kann man nicht wissen.aber wenn der Mensch ausstirbt dann hat er sich eben in der Evolution nicht bewährt und zweimal den gleichen Fehler macht die Natur nicht und deswegen würden sich die Affen anders entwickeln.
Das ist großer Unsinn. Evolution hat weder Richtung, noch Ziel - und "lernt" schon gar nicht aus "Fehlern."
Vergl. z.B. P.A.Henning
Computational Evolution, in: „Complexity and Artificial Markets“, Hrsg. K.Schredelseker und F.Hauser, Lecture Notes in Economic and Mathematical Systems 614 , 175-194
der Zeg ist das Ziel.in diesem Sinne hat auch die Evolution ihr Ziel und es kommt darauf an wie man Ziel definiert. Zweimal die genau gleiche Spezies bringt sie auch nicht hervor.es gibt zwar Spezien mit gleichen Eigenschaften die aber trotzdem unterschiedlich sind. Die besten Chancen den Menschem zu ersetzen haben allenfalls Ratten oder Kakerlaken und nicht Affen.
Aber in den Bericht von Gallileo wurde gesagt das wenn die Menschen aussterben die Kakerlaken wenige Jahre später selber aussterben ,weil sie von Menschlichen Abfall abhängig sind.
ja hm.warum entwickeln sich die affen eigendlich ncih weiter,die wir jetz haben?.
warum nich?.evolution.wir haben uns doch auch aus affen entwickelt.warum passiert jetz nichtmehr
das kann auf jeden fall kein mensch sagen.
und galileo kann man auch nicht immer glauben
mein weiß icht wie sich eine spezies entwickelt. man kann es auch nicht ausrechnen, da spielen viele faktoren eine rolle, zu viele
Das hat aber nichts mit der Vielzahl der Faktoren zu tun.
Nein! Nach den aktuellen Lagen würden die Affen sich erst mal eine Ewigkeit lang nicht regenerieren und sich wahrscheinlich sogar in eine andere Richtung entwickeln.
Man geht davon aus, dass Kraken die nächsten intelligenten Lebewesen werden. In 100 Millionen Jahren werden diese nämlich das Land erobert haben und die Fähigkeit erlernt haben, Werkzeuge zu benutzen.
Aha das ist interessant
hätt ich nicht gedacht
Das ist auch absoluter Unsinn. Denn in einem komplexen System sind solche Vorhersagen, die eine Spezies betreffen, nicht realistisch
Dir macht es Spaß, meine Aussagen zu killen?
Es stand in der Welt der Wunder 11/09 im Artikel "ungewöhnliche Verwandte".
Zitat: Und so, wie es in der Vergangenheit war, wird es auch in der Zukunft sein: Irgendwo in den Tiefen der Urwälder wird der Funke eines überragenden Intellekts aufflackern. Allerdings nicht in den Gehirnen schlauer Affen. Sondern in denen von Kletterkraken. Kraken? Ganz recht: In 2200 Millionen Jahren, so glauben Forscher, werden diese Meeresbewohner nicht nur das Land erobert haben - sondern auch die Fähigkeit besitzen, Werkzeuge zu fertigen.
Zitat Ende
Man kann nicht vorhersagen, wie die Evolution sich entwickelt bzw. entwickeln würde. Aber eins ist klar: Die Welt ist Millionen von Jahren ohne 'intelligente' Wesen ausgekommen und wird auch nach uns Millionen von Jahren bestehen.
Diese Aussage ist so nicht haltbar, denn sie lässt die evolutionären Vorteil einer intelligenten Spezies außer Acht.
Worin soll denn der evolutionäre Vorteil einer intelligenten Spezies liegen? Der Mensch zerstört doch alles, was in Jahrmillionen gewachsen ist. Aber das ist der Evolution letztlich egal, sie braucht uns nicht. Die Evolution geht auch nicht 'planmäßig' vor; es gibt keinen Plan.
Der evolutionäre Vorteil liegt auf der Hand: Der Mensch ist die dominante Spezies dieses Planeten.
Dass er "alles zerstört", ist nicht die Wahrheit, sondern grüne Ideologie.
Mit der Planlosigkeit der Evolution hast Du Recht - das erlaubt j agedae die Wiederauffüllung entsprechender Nischen
Der Mensch hat es mit seine Intelligenz geschafft, Waffen zu erfinden, die ihn selbst eines Tages vernichten werden. Das kann nicht der 'Sinn' von Evolution sein, aber die Evolution ist ja auch gar keinen 'Sinn'. Doch auch ohne Selbstvernichtung wird der Mensch natürlich eines schönen Tages verschwinden.
Dominant - das waren die Saurier auch, und die waren nicht besonders klug.
Die Vorstellung, daß wir Menschen sozusagen das 'Ziel' der Evolution seien, finde ich amüsant und abwegig. Millionen und Abermillionen von Jahren kamen und gingen die Spezies, und das alles nur um irgendwann - für kurze Zeit! - eine intelligente Spezies hervorzubringen, die noch dazu ziemlich viel Schaden anrichtet? Eine absurde Vorstellung.
Aber wir können uns vielleicht einigen: Nach uns werden wieder Millionen und Abermillionen von Jahren vergehen, und dann entsteht VIELLEICHT wieder eine intelligente Spezies. Aber wenn nicht, ist es auch nicht schlimm.