Neues fahrrad kette macht gerusche

~ von Decathlon und kostete über 400EUR. Nein, Hörnchen, ein neues Fahrrad soll absolut gar keine Geräusche machen, höchstens ein leises ~~ Hast du einen Kettenschutz? Der könnte etwas zu dicht an der Kette stehen. Kannst du es nicht selbst herausfinden, musst du dir wohl helfen ~~ berechtigt ist. Dass ein Fahrrad beim Schieben Kettengeräusche.

4 Antworten zur Frage

Bewertung: 6 von 10 mit 53 Stimmen

Videos zum Thema
Video

Neues Fahrrad: Kette macht Geräusche

Hallo! Ich habe seit 2 Tagen ein richtig tolles neues Fahrrad. Erst war da ein Problem mit dem Hinterrad und der Bremse. Das Problem wurde behoben und alles ist nun supi. Nun bin ich mir aber nicht sicher, ob ich einfach nur pingelig bin oder ob mein neuer Hintergedanke berechtigt ist. Dass ein Fahrrad beim Schieben Kettengeräusche macht, ist ja normal. Diese treten aber auch auf, wenn ich in die Pedale trete. Zwar nicht ganz so intensiv wie beim Schieben, aber man hört sie. Die Geräusche werden lauter, je höher ein Berg ist, also je mehr ich mich anstrengen muss oder je niedriger der Gang eingestellt ist. Fahren kann ich aber eigentlich trotzdem. Aber das Geräusch finde ich komisch und nerven tut es auch. Ist das aber normal oder was stimmt da nicht? Ich habe keine Lust wieder zum Händler mit Bus und Bahn zu fahren.
PS: Es ist ein Trekkingfahrrad. Zwar hat es keine 1000EUR gekostet, es ist aber von Decathlon und kostete über 400EUR.
Nein, Hörnchen,
ein neues Fahrrad soll absolut gar keine Geräusche machen, höchstens ein leises Klick-klick-klick beim Schieben oder Rollen ohne zu trampeln.
Ein Geräusch ist nie ein gutes Zeichen. Da kann schnell mehr draus entstehen.
Hast du einen Kettenschutz? Der könnte etwas zu dicht an der Kette stehen. Kannst du es nicht selbst herausfinden, musst du dir wohl helfen lassen.
Aus der Entfernung ist es schwierig da eine Diagnose zu stellen. Es wäre möglich das die Schaltung nicht optimal eingestellt ist und es deswegen zu Geräuschen kommt. Da würde dann aber wirklich nur der Fachhändler was dran machen können.
Auch ein Fahrrad für 400 Euro muss einwandfrei laufen! Schleifgeräusche würden mich bei einem neuen Rad auch stören! Bring es zurück und lasse es richtig justieren! Danach machst Du eine Probefahrt und das Geräusch sollte weg sein! Wenn es aber nicht weg ist, würde ich das Geld zurückverlangen! Das gibts ja nicht.schon 2 Reparaturen in 2 Tagen
kommen die Geräusche vielleicht von der Schaltung, dann läuft sie nicht sauber auf dem Ritzel, sondern schabt an einer Seite.

Neues FAHRRAD - Kaufberatung?

ich benötige unbedingt ein neues Fahrrad. An meinem Alten ist inzwischen so viel defekt, dass sich auch eine Reperatur nicht mehr lohnt, bzw. nicht mehr möglich ist.
Zur Info: Von Fahrrädern verstehe ich nicht sehr viel. Also bitte Verständnis dafür haben und ggf. für Laien erklären
Ich habe jetzt die folgenden beiden Fahrräder im Auge:
Für 400 €: http://www.ebay.de/itm/331028450046?ssPageName=STRK:MEWAX:IT&_trksid=p3984.m1423.l2649
Für 500 €: Link 2 siehe Kommentar
Was ich mir vorgestellt habe: 26" Räder, minimum 24 Gänge, und ganz wichtig, möglichst breite und strapazierfähige Reifen.
So wie ich das als Laie beurteilen kann, sehen beide Räder ganz gut aus.
Erstmal zu den Bremsen: Bei den Bremsen bin ich mir sehr unsicher. Das für 400 hat mechanische, und das für 500 hat hydraulische Bremsen. Mein jetziges hat V-Bremsen, die sind in Ordnung gewesen, auch wenn ich die in letzter Zeit öfters nachjustieren musste.
Ich habe gelesen, dass mechanische Scheibenbremsen wenn überhaupt, dann nur minimal besser sind als V-Bremsen und dass hydraulische Bremsen besser sind.
Aber da ist evtl. das Problem mit der Wartung. Wie ich gelesen habe, sind hydraulische Bremsen nicht so wartungsintensiv, sollten aber alle 2 Jahre gewartet werden. Ich bin mir nicht sicher, ob ich das alleine hinbekomme die Bremsen zu entlüften oder die Flüssigkeit zu wechseln. Wie gesagt, ich habs noch nie gemacht. Schafft man das als Laie, wenn man sich im Internet schlau macht? Bzw. ist das teuer das amchen zu lassen?
Die Räder Was meint ihr zu den Rädern? Halten die ne Menge aus? Ich muss sehr viel über Feldwege und Steine fahren, und auch öfter mal über Steinkanten. Mir ist so schon mal ein Reigen geplatzt.
Sonstiges Ich möchte auch einen Gepäckträger ranmontieren. Das scheint ja bei den meisten MTB möglich zu sein. Da ich mich nicht auskenne. Ist das bei den beiden Fahrrädern möglich? Kann man das so erkennen oder rauslesen? Ansonsten frage ich nochmal den Anbieter.
Und wie siehts mit den restlichen Details aus? Für mich ist das meiste Fachchinesisch. Ist das alles in Ordnung?
Ich bin auch offen für andere Vorschläge. Preis sollte dabei aber zwischen 300 und 800 Euro liegen. Und wie gesagt, nach Möglichkeit strapazierfähige, breite Reifen, 26", mindestens 24 Gänge, und möglichst wartungsfrei und langlebig.
Ich hoffe hier melden sich einige Fahrradspezialisten, damit ich am Ende nicht einen Fehlkauf tätige
01234
Jedes Jahr? Das ist absurd. Meine Bremsen wurden noch nie erneuert und das Rad ist mittlerweile über 10 Jahre alt. Die Kette ist in Ordnung obwohl sie schon 2 Jahre alt ist. Die jetzigen Reifen sind auch schon 3 Jahre alt. Also jedes Jahr ist absolut übertrieben, abgesehen davon könnte ich mir das niemals Leisten jedes Jahr alles zu überholen.
Die Sattelstange ist komplett im Rahmen festgerostet und lässt sich auch nicht mehr lösen. Noch dazu müsste ich nahezu jedes Teil austauschen. Lenker, Kettenkranz, Bremsen, langsam mal die Räder und Reifen, etc. Die Gangschaltung ist auch hinüber. Hier gibts keinen, der mir das alles für 300-400 Euro wieder in Ordnung bringt. Und ich kann es nicht, da ich wie gesagt, keine Ahnung habe. Daher muss ein neues Fahrrad her.
Vorschläge?
Wenn du nicht so viel Geld hast, würde ich mich mal nach gebrauchten umsehen. Ich bin mir fast sicher, das du an dem, was du vorschlägst, keinen konventionellen Rahmen montieren kannst.
Abgesehen davon bekommst du die Teile, die du brauchst, für weniger Geld. Bei den Bremsen musst du wenn nur Beläge und / oder Züge wechseln. Warum du die Räder wechseln willst, weiß ich nicht, Mäntel kriegst du schon ab 10€ das Stück auf ebay. Die Gangschaltung ist selten kaputt, meistens muss man nur etwas einstellen. Auch Lenker und Kettenkränze kriegt man ab 20€.
Das Wechseln der Teile ist einfach, im Internet wird dir bestimmt geholfen, aber auch so ist die Technik meist selbsterklärend, Ahnung bekommt man eh nur durchs Ausprobieren. Du brauchst einen Kurbelabzieher, der aber auch schon für unter 10€ zu bekommen ist.
Meine Gangschaltung hat laut krack gemacht, und dabei ist der Teil des Fahrradgriffes, in dem die Gangschaltung verbaut war, weggebrochen und in kleine Plastikteilchen zersplittert. Jetzt habe ich Drähte von der Gangschaltung die aus dem rechten Teil des ohnehin schon verbogenen Lenker gucken - Verletzungsgefahr. Ich wüsste auch nicht wie ich das reparieren sollte. Sieht vollkommen hinüber aus. Ich weiß auch nicht was für Teile ich da brauche. Die Räder würde ich austauschen wollen, weil viele Speichen, besonders am Hinterrad, schon stark verbogen sind. Das ist nicht so wild, aber halt auch ein Mangel. Bleibt für mich noch das Problem mit der Sattelstange. Ich bekomme die einfach nicht mehr raus. Beim ziehen mit grober Gewalt ist mir dabei schon ein Sattel auseinander gebrochen. Es wäre schon sehr schön, wenn ich endlich mal ein Rad hätte, bei dem ich den Sattel auf die richtige Höhe einstellen kann. Pedalen müssen auch unbedingt neue her. Kostet alles nicht viel, aber die Gesamtsumme machts. Dann muss ich mich natürlich noch ausgiebig damit beschäftigen, welche Teile ich brauche und wie ich diese verbaue. Der Zeitaufwand ist also auch sehr hoch. Dann werde ich wohl doch lieber nach gebrauchten Ausschau halten. Hauptsache es fährt erstmal. Vielleicht kann ich mich mit der Zeit nach und nach etwas mehr mit der komplizierten Materie auseinandersetzen.
Wenn dein Schalthebel im Eimer ist, ist das überhaupt kein Problem. Kauf dir einen neuen Schalthebel, die Züge sind normal schon drin, zumindest bei gebrauchten, und dann musst du nur den Zug durch den Schlauch führen, und hinten am Umwerfer befestigen. Schau dir die Befestigung des Zuges am Umwerfer gut an, damit du siehst, wie das funktioniert, oder fotographier es. Ist kein Hexenwerk.
Für die Sattestange bräuchtest du eine ordentliche Rohrzange, den Sattel macht man vorher ab. Auch in der Summe kosten die Teile weniger als ein Komplettrad.
Nur mal Beispiel Kette: Wenn die nach 2 Jahrne noch halbwegs gut schaltet, dann hats du einfach mal Glück gehabt oder fährst nicht soviel. Selbst eine gut gepflegte Kette dehnt sich und rapselt dann die Zähnkränze spitz. Dann musst - weil kein vernüftiges Schalten mehr geht - nicht nur die Kette, sondern Kassette und Kettenblätter gleich mit wechseln. Fausregel Ketten alle 2000 km neu.
Eins noch zum ThemaMEINE KETTE HÄLT!. Ich komme aus deiner Universitätsstadt und die Studenten-Räder sind das LETZTE. Nicht, weil die einfach und billig sind , sondern weil die Studenten faul, handwerklich desorientiert und bar jeder Wertschätzung sind. "Klapperkiste" ist cool und solcher Schwachsinn. Da seh ich KETTEN, die halten! aber 5 cm durchhängen! klappern ohne und in schönstem rehbraun "erstrahlen"!. Und ich seh aller Nase lang Studenten, die ihrer "Fahrräder" schieben mit abgesprungener Kette. In einer Gefahrensituation möchte ich mich auf soch eine Kette nicht verlassen.
Mein Tipp. MTB, 26 Zoll. Harttail. deine Körpergröße einmessen lassen. 2.25er Reifen mit 2,0 Druck. Telegabel mit mindestens 100 mm Federweg. hydraulische Scheibenbremsen vorn und hinten. 30 Gänge. vernünftige Schwalbe-Reifen.
Bei deinem Budget würde ich das Rad nicht nehmen! Zum Beispiel das Schaltwerk ist die untere Klasse von Shimano und da hast du nicht lange Freude dran. Bei Schaltungen ist 27- oder 30-gang schon üblich. Mein Tipp: Die Modellumstellung auf 2014 ist in vollem Gange und die "alten" Modelle werden mit ordentlichen Rabatten verkauft!. Kauf ein Markenrad und die Komponenten nicht unter Shimano DEORE. Da fällt dir auch kein Schaltgriff mehr auseinander.

Fahrrad Kette löst sich

Meine Fahradkette löst sich beim fahren immer habt ihr ne idee wie ich sie straffen könnte?
Hinterrad lösen ubd ein wenig mehr raus ruckeln damit wird die Kette straffer. Dann wieder festziehen. Daboe musst dudrauf achten dass das Hinterrad gerade ausgerichtet ist
Entweder sind die Ritzel ausgenudelt , oder die Kette ist zu lang, Hat die Kette ein Schloss , öffnen und ein Glied entfernen, wenn kein Schloss da ist, benötigst Du einen Nietendrücker.
hintere rad lösen an dem rad ziehen bis die kette wieder spannug hat und rad wieder befestigen.
Fahrrad Kette gerissen
Meine Fahrradkette ist gerissen, und ich brauche dringendst eine neue. Jedoch bin ich unsicher auf was ich achten muss. Die Länge der meisten ketten beträgt ca 114 glieder. Jedoch benötige ich nur 106 glieder, wie ein kettenrechner berechnet hat.
Muss ich eine längere kette kaufen, und sie dann kürzen? Und welche Rolle spielt es, ob 8,9 oder 10-fach? Könnt ihr mir auch ein gute jedoch günstige Kette empfehlen, bin Student also nicht reichlich an Geld. Dachte deshalb unter 20 Euro.
Mein Fahrrad:
Cube Acid 2012
10 x 3 Schaltung
Im einfachsten Fall kaufst Du Dir eine längere Kette und kürzt sie dann direkt am Fahrrad passend ein. Wenn Du eine Nabenschaltung hast, so reicht ein simples Modell mit einfachem Kettenschloss. Wenn Du eine Kettenschaltung mit Umwerfern hast, so kommt dieses " x-Fach " ins Spiel. Diese Angabe definiert die seitliche Flexiblität der Kette in Abhängigkeit des maximalen Stufenversatzes von Kettenblatt und Kettenritzel. Einige Umwerfersysteme sind allerdings recht schmal gefasst, sodass ein simples Kettenset mit Standardbreite dort nicht einwandfrei laufen könnte. Daher solltest Du Deine alte Kette beim Neukauf mitnehmen. Dann lässt sich neben der Zählung der Kettenglieder auch die Gliederbreite ausmessen.
Zunächst:
eine Rollenkette reißt nicht, sie bricht.
Und das liegt daran, dass die Vernietung des Bolzens am Glied ausreißt. Ob Korrosion, Gebrauch. erst mal egal.
Ist die Kette noch gebrauchsfähig , sollte die Kette 'steif' sein, d.h. sie darf sich auf ihre Länge nur gering durchbiegen. Das sollte man etwas übertreiben und darauf achten, dass sie sich nicht weiter biegt. Ansonsten ist sie zu wechseln weil dann zu viele Vernietungen marode sind).
Diese Methode ist nicht anwendbar bei Kettenschaltungs-Varianten, weil deren Kette quer verlaufen muss und deswegen biegsam sein wird.
Die Abnutzung kann ein erfahrener Mechaniker feststellen.
Du brauchst eine 10fach Kette und diese muss dann entsprechend gekürzt werden.
Das kürzen macht man mit einem Kettennieter.
Wenn du die Kette gefahren bist, bis sie reist, dann brauchst du vermutlich auch eine neue 10fach Kassette 
Pedal knackt bei jeder Umdrehung Rad Fahrrad, Kette,
Hallo.
Vor 1 Woche sprang zum ersten mal meine Kette vom Fahrrad ab
Vorher schon knackte ab und zu das Pedal beim treten. Mal das Linke, mal das rechte.
Jetzt ist es noch häufiger, es knackt bei jeder Umdrehung. Manchmal links, dann wieder rechts am nächsten Tag. Manchmal gar nicht, wenn ich dann aber vom 7 in den 5 Gang schalte, fängt es wieder an.
Was kann das sein? Ist das gefährlich? Nicht dass das Ding mal abbricht und ich auffe Nase falle
Säubern, ölen, Schaltung richtig einstellen. Dann genau drauf achten: Knackt die Pedale, die Kette, die Schaltung oder das Tretlager.
Oder einen Termin im Radladen machen.
Es könnte sein das das Kugellager in den Pedalen kaputt ist, aber wahrscheinlicher ist, das es einfach ordentlich geölt werden muss. Schnapp dir die Schmiere, sprüh es in die Drehbaren Punkte der Pedalen und dreh ordentlich Falls es dann noch nicht weg sein sollte geh einfach mal zu einer Fahrradwerkstatt oder frag jemanden mit Ahnung
Eine Diagnose für dieses Knack Geräusch zu finden ist extrem schwierig. Erst einmal folgende Dinge könnten Es sein:
  • Das Tretlager
  • Die Nabe
  • Pedal Lager
  • Kette
  • Rahmenbruch
Wie du siehst können es viele Dinge sein. Es könnte aber auch wo ganz anders sein wie z.B. das es der Steuersatz ist und der Ton durch den Hohlen Rahmen wo anders zu hören ist.
Kannst das Geräusch künstlich nachstellen oder hörst du es nur bei der Fahrt, Tritt das Geräusch in Gang 5-7 nur unter extremer Belastung auf oder auch bei lockerem Pedalieren. Wie alt ist die Kette. Hast du eine Nabenschaltung oder eine Kettenschaltung?
Mein neues Fahrrad ''bremst'' beim Fahren. Was ist da los?
Einen schönen Abend zusammen,
ich hoffe, dass mir hier jemand helfen kann.
Ich habe heute ein neues Fahrrad gekauft. Beim längeren Fahren ist mir dann aufgefallen, dass die Gangschaltung keinen Unterschied macht, ob ich nun den 1. Gang einstelle oder den 3. Weiterhin habe ich das Gefühl, das das Fahrrad nicht so richtig vom Fleck kommt und sozusagen 'bremst'. Was könnte hier das Problem sein?
Ich bin dankbar für jede hilfreiche und ernst gemeinte Antwort
bissl schwoch de Angobn.
  • Rad auf den Kopf und die Räder mal drehen. Geht das schwer und bleiben die Räder oder eines davon gleich wieder stehen? Dann hat etwas mit dem Lager der Bremse oder Rad ist schief und streift am Rahmen. Lockern gerade setzen und fest anschrauben.
  • Wieviele Umdrehungen macht das Hinterrad wenn du vorne an der Kurbel 1 mal herumdrehst? Ist das für jeden Gang unterschiedlich? Wenn ja dann ist es ok, wenn nein dann bitte Schaltung einstellen.
drehen die Räder gut, schleifen die Bremsen nicht und die Gangschaltung ist auch OK? Ja dann ist der Untergrund nicht eben.
Vergiss nicht den Reifendruck, der macht großen Unterschied. 
Es kann sein das die Schaltung noch eingestellt werden muss. Genauso die bremsen. Fahre zum Händler und lass es machen.
Hast du den Rädern mal Schwung gegeben und den Freilauf kontrolliert? Hebe es mal hoch oder drehe es um und kurble mal.
Fahrrad Kette quietscht? Auch nach Säuberung & nur wenn sie trocken ist.
meine Fahrrad Kette quietscht seit ca. 3 Wochen. In der ersten 1,5 Wochen hab ich einfach immer die Kette und die Zahnräder nassgemacht und dann ging es. Doch das ewige Nass machen ging mir dann echt auf die nerven. Hab mir dann vor ca. 1 Woche mal einen Mittag zeitgenommen und die Kette Zahnräder und alles drumherum RICHTIG Sauber zu machen! Hatte danach eine kurze Fahrrad Tour gemacht und es war so schön leise. Allerdings lag es wohl daran, das alles nass war. Habt ihr nun irgendeinen Tipp wie das endlich aufhört? Habs auch schon mit Öl versucht, hat auch gequietscht, nur leiser eben.
Das Problem ist, dass das Öl dort, wo es gebraucht wird gar nicht hinkommt sondern nur an der Oberfläche der Kette bleibt.
Da die Geräusche auch auf einen erhöhten Verschleiß der Kette hindeuten, wäre eine neue Kette sicherlich eine gute Investition.
Keine Ahnung, was du da gemacht hast, aber eine geölte Kette quietscht nicht. Wenn dann immer noch etwas quietscht, hat es eine andere Ursache, möglicherweise das Tretlager.
Dann tausche die Kette aus oder straffe Hast du vielleicht das falsche Öl genommen? Maschinenöl sollte es schon sein.
Die Kette muss man mit Kettenfett einschmieren. Öl ist zu flüssig und wird durch das ständige drehen weggeschleudert.
kerle nimm wd40 wenns immernochnet geht kauf ne neue kette und fertig und stell das rad nett in regen


technik
Codeliste für Medion Fernbedienung

Medion MSN 40023398 codeliste Wie das leider so ist habe ich meine verlegt oder weggeworfen und brauche die dringend


fahrrad
Fahrrad Kette Kürzen Ohne Nietendrücker

Garnicht.geh in ein Fahrradgeschäft und kauf Dir ne kürzere Kette.Ist Sicherer Ich -- Dir ne kürzere Kette.Ist Sicherer Ich hab das selber gemacht ohne Werkzeug. Du musst dir dir Kette nehmen und den Bolzen -


reparieren
Tolino Shine ist ausgelastet

- Änderung Gibt es eine Lösung? Weltbild hat ein ganz neues Update rausgegeben. Das müßt Ihr Euch vom Tolino mit -