Natürliche vitamine gesünder künstliche tablettenform

Obst und Gemüse enthalten neben den Vitaminen noch die sekundären Pflanzenstoffe, die auch vom Körper gebraucht werden, in Vitamintabletten aber fehlen. Sekundäre Pflanzenstoffe – Wikipedia

7 Antworten zur Frage

Bewertung: 2 von 10 mit 1646 Stimmen

Videos zum Thema
YouTube Videos

Sind natürliche Vitamine gesünder als künstliche Vitamine in Tablettenform?

Wenn man sich ausgewogen und vollwertig ernährt benötigt man keine Vitamintabletten. Allerdings sollte man bei Obst und Gemüse zu Bioprodukten greifen, weil normale Produkte zu stark mit Schadstoffen belastet sind.
Man kann unmöglich Obst und Gemüse durch Vitamintabletten ersetzen!
Vollwertige Ernährung - ernaehrung.de
Sekundäre Pflanzenstoffe sind chemisch sehr unterschiedlich, sie kommen ausschließlich in pflanzlicher Nahrung vor. Ihre Herstellung erfolgt im sekundären Stoffwechsel der Pflanze. Eine Unterteilung erfolgt in neun Arten
Carotinoide
Phytosterine
Saponine
Glucosinolate
Polyphenole
Protease-Inhibitoren
Monoterpene
Phytoöstrogene
Sulfide
Sulfide | Polyphenole | Carotinoide | Phytoöstrogene | Sekundäre Pflanzenstoffe - ernaehrung.de
du kannst vitamine nicht 100 prozentig syntetisch herstellen. die vitamine in tablettenform kannst du als schlechter clon sehen. ergänzend , nicht ersetzend
als schlechten clon. meine ich natürlich
Die Aufnahme von Vitaminen steht in einem engem Wechselspiel mit anderen Nährstoffen. So hilft z.B. Vitamin C dem Körper, Eisen besser aufzunehmen. Zu viel Eisen jedoch hemmt die Aufnahme von Kalzium. Ein künstliches Multivitamin Präparat enthält zwar von allem etwas - wie viel der Körper davon aber tatsächlich aufnimmt, bleibt fraglich.
The tony hat das absolut richtig beschrieben und genauso ist es auch. Deshalb werden für hochwertige Vitaminpräparate, die Vitamine aus natürlichen Ingredienzien gewonnen. Im Versuch zeigte sich, dass der Körper gelernt hat, diese Stoffe schneller und besser aufzunehmen. Man muss also weniger davon einnehmen mit größerer Wirkung.
Was im Obst und Gemüse der Supermarkttheken noch an Vitaminen vorhanden ist, zeigt sich an einer anderen Studie: Die durchweg frischeren TKK-Gemüse reduzieren das Krebsrisiko durchweg deutlich besser als das Supermarkt-Gemüse. Das sagt eigentlich alles
Fast">http://www.3sat.de/nano/bstuecke/14267/index.html">Fast immer genügend - Deutsche haben fast alle wichtigen Stoffe
vielleicht hift dir das weiter.
Natürliche Vitamine sind gesünder, weil dein Körper besser mit ihnen klar kommt. Manche Ärzte sagen sogar, dass man, wenn man künstliche Vitamine einnimmt Bluthochdruck etc. bekommen kann.
Erstmal was interessantes dazu:
Vitamine sind ein Naturprodukt, wie eine Kartoffel auch. Ein synthetisches Vitamin entspräche demnach einer synthetischen Kartoffel – und was bitte soll das sein? Künstliche Mineralien, wie z.B. Selen, wären sogar ein göttliches Wunder, weil der Mensch keine Elemente herstellen kann. Aber es gibt durchaus Unterschiede im Herstellungsverfahren , die möglicherweise zu unterschiedlichen Wirkungen führen. Grundsätzlich aber handelt es sich bei allen Lebensmitteln – egal ob Kartoffel oder Vitamine – um natürliche Substanzen, also Stoffe, wie sie auch von der Natur verwendet werden. Natürliche Moleküle sind z.B. das Vitamin C oder das Hormon Östrogen, aber auch giftiges Arsen und andere Schwermetalle wie Blei und Cadmium sind natürliche Substanzen.
Quelle: Künstlich oder natürlich? - HiLife e.V.
Natürliche Vitamine sind "gesünder", weil man bei der synthetischen Herstellung die "falschen" Enantiomere nicht herausfiltert.
Hat damit zu tun:
Chiralität – Wikipedia