Körper reflex gegen laute geräusche

Wenn bei den Augen zu viel Licht eindringt verengen sich die Pupillen. Wie ist es mit lauten Geräuschen oder Musik? Geschieht da was im Ohr um die Lautstärke zu "regulieren" oder gibt es da keinen Reflex?

6 Antworten zur Frage

Bewertung: 5 von 10 mit 1651 Stimmen

Videos zum Thema
YouTube Videos

Hat der Körper einen Reflex gegen laute Geräusche?

ja, es gibt einen. direkt im mittelohr. das ist der "stapedius-reflex".
der muskulus stapedius ist in der lage, das trommelfell zu spannen. wenn es stärker gespannt ist, wird der schall weniger verstärkt und kommt deshalb weniger laut im innenohr an.
bei einem knall spannt sich dieser muskel reflektorisch an
leider funktioniert dieser reflex nur bei knall geräuschen. bei langsam ansteigendem lärm funktioniert er nicht. er ist bekannter maßen auch nicht so stark, dass er vor lärmschäden schützt.
meintest du so was?
genau sowas hab ich gemeint *daumen hoch
oh-oh. antwort aus dem kopf. der mechanismus stimmt nicht so ganz, aber di wirkung ist die gleiche. lies mal bei wiki, da stehts noch mal richtig.
Wahrscheinlich weisst du das aus eigener Erfahrung:
Man reisst sich die Hände an die Ohren - daaaas ist der einzige Reflex! Wir können leider keine Ohren zuklappen oder ähnliches.
Ich klaube nich aber der körper passt sich an in dem diese gereuche nach einiger zeit leiser vorkommen und die stimme lauter wird. ich arbeite in einer disco und ich schreie meine mutter auch mnchmal zusammen wenn ich von ihr morgens abgeholt werde *grins
Wenn ein Luftballong unmittelbar neben Dir knallt zucken deine Augen Automatisch ohne dieses selbst zu steuern zusammen. Quelle: gesehen auf Pro 7 Wunderwelt Wissen
Luftballon natürlich ohne dieses "g" sorry *g


medizin
Warum ist mein "Zeigezeh" länger als der große Onkel? Bei meinen Freundinnen …

Ist das Zufall? Das sind die Launen der Natur.beim einen wachsen die Zehen so, beim Andern so. Das ist allerdings


akustik
Was ist der physikalische Unterschied zwischen einem Ton und einem Geräusch?

- man keiner bestimmten Tonhöhe zuordnen kann. Wieso? Weil Geräusche einzigartig sind und man sie kein zweites Mal exakt nachmachen -- kein zweites Mal exakt nachmachen kann. Töne kann man dagegen ofters wiederholen. Ein Ton wird erzeugt aus einer sauberen -


ohren
Sind Spieluhren schädlich für Baby Ohren?

- nicht direkt am Ohr gemessen werden", erläutert der Hörakustiker. Genau dort halten vor allem Kleinkinder ihr Spielzeug -- Warentest : Lautes Spielzeug - Große Gefahr für kleine Ohren - Meldung - Stiftung Warentest- Am besten man erkundigt sich im Fachgeschäft über die Lautstärke und eine andere Möglichkeit ist die Spieluhr in einiger -- http://www.aerztezeitung.de/docs/2005/10/25/191a1503.asp?cat=/medizin/kinderkrankheiten Spielzeug ist oft zu laut für Kinderohren. -