Jemand alle berufe oper sagen

Bühnenbildner, Intendant, Putzfrau Garderobiere, Backoffice-Mitarbeiter, Regisseur, Gesangscoach, Dirigent, Musiker, Schauspieler, Hausmeister, Beleuchter, Toningenieure, Techniker für Ton, Licht und Haustechnik. Souffleur, Werbefachleute, Kassenbesetzung

10 Antworten zur Frage

Bewertung: 3 von 10 mit 1581 Stimmen

Videos zum Thema
YouTube Videos

Kann mir jemand alle berufe in der oper sagen?

kannst du mir vllt sagen auf welcher seite du das gelesen hast?
aufg keiner, mein Bruder ist Bühnenmeister in einem Haus, in dem auch Opern aufgeführt werrden, daher weiß ich das.
ok, , wenn dir noch welche einfallen schreib es mir ok?
sänger der oper, kustüm macher, maskenbildner.
vorhangzieher
veranstaltungs techniker
Bühnenarbeiter,
Sänger,
Sängerin,
Bühnenbildmaler,
Kostümbildnerin
schauspieler
die, die in der Kantine arbeiten
Kulissenschieber,
Requis iteur,
Regisseur
Feuerwache
Garderobie re,
Chore ograph,
Verwaltungsdirektor
Regieassisten
Chorsänger
hausmeister
Inspizient
Stimmbildner
Das müssten fast alle Berufe sein. hoffe das hilft dir weiter
Ausbildungsplätze Künstlerische, zugeord. Berufe d. Bühnen-, Bild- u.Tontechn., Ausbildung Künstlerische, zugeord. Berufe d. Bühnen-, Bild- u.Tontechn., Ausbildungsberuf, Ausbildunsstellen
4U
Maskenbilder
Putzkraft
Schauspieler
So ufleure
Dirigent
Chor
Buhnenbildner
Tontechniker
Reggiseur
Kellner
Wachpersonal
nich zu vergessen Kulissenschieber.
Die sind enorm wichtig sobald der Vorhang nach e. Akt fällt und das Bühnenbild umgeschoben/umgestellt und die ganze Technik bedient werden muß.
bdf
http://www.jumpforward.de/BKZ_8 35/Kuenstlerische,-zugeord.-Ber ufe-d.-Buehnen-,-B. kopieren
Suche das aus was du brauchst!
dazu kommen -ALLRound-Handwerker ,haben mit einem Hausmeister nichts zu tun- Ihm könnte man die Oberleitung zwar übertragen - er ist der Meister des Hauses sein Blick richtet sich zu allen auch dem Direktor-oder wie er auch immer genannt wird.


deutsch
Aussprache : Warum?

- ist, dann schau ich doch mal, was der Duden dazu sagt. Mathematik mit Betonung auf dem i. [österr.'ma.] Somit hatte MrGoodcat -- mir gedacht, wenn hier schon die Rede von korrektem Hochdeutsch und dialektalen Unterschieden ist, dann schau ich doch -- Varianten. So kann man zB völlig korrekt die oder das E-Mail sagen. Genauso wie beim grammatikalischen Geschlecht kann es -- ein kurzes - nicht geschrieben, aber eben gesprochen. Allerdings ist es bei Mathematiker schon wieder anders. Da ist -


mathematik
Schwierige Physikaufgabe

Ich habe die Formel v = Wurzel aus m * g / k Jetzt ist v = 3 m/sec und m = 2 kg wie komme ich jetzt auf k? g


biologie
Werden die fehlenden Chromatiden während der interphase hergestellt und wie?

Wenn die Zellteilung abgeschlossen sind doch in jeder Tochterzelle an den Polen nur noch 1 Chromatid. Werden die