Heißluftballons steuerbar

Kann man einen Ballon lenken? Nein, ein Heißluftballon lässt man nicht wirklich lenken. Der Ballon driftet alleine mit dem Wind. Es gibt keine technischen Hilfsmittel die Richtung eines Heißluftballons zu verändern. Doch genau in diesem Augenblick kommt das Fingerspitzengefühl des Piloten zum Tragen: Der Pilot kann nämlich durch das Ändern der Fahrhöhe die Richtung des Ballons ändern. Man muss wissen, dass normalerweise in verschiedenen Höhen der Wind unterschiedlich bläst. Fährt man also zum Beispiel sehr tief über dem Boden, weht ein anderer Wind als in 2000 Meter Höhe -zumindest meistens. Das kann sich der Pilot also zum Vorteil machen: Kennt er nämlich die unterschiedlichen Windrichtungen, kann er dadurch die Fahrtroute beeinflussen. So ist es zum Beispiel möglich, dass der Ballon genau dort landet, wo er gestartet ist. Doch das ist sehr selten. Ballon steuern?

3 Antworten zur Frage

Bewertung: 1 von 10 mit 1567 Stimmen

Videos zum Thema
YouTube Videos

Gibt es Heißluftballons die steuerbar sind?

Na klar!
Alle lassen sich Horizontal und Diagonal Steuern
Der Ballonfahrer beeinflusst die Richtung durch Aufsteigen und Absinken in Luftschichten unterschiedlicher Windrichtung.
Nein. Denn sonst wäre es ein Zeppelin mit Propellersteuerung. So einfach ist das.
Steuerung
Heißluftballon kurz nach der Landung
Es ist nicht möglich, einen Ballon direkt zu steuern. Um auf die Fahrtrichtung und -geschwindigkeit Einfluss zu nehmen, werden die sich in unterschiedlichen Höhen voneinander unterscheidenden Windrichtungen und -geschwindigkeiten ausgenutzt. Durch gezieltes Steigen oder Sinken können Winde so ausgenutzt werden, um sich einem gewünschten Ziel zu nähern.
Durch Betätigung des Brenners wird die Luft in der Hülle erwärmt, wodurch der Ballon steigt. Durch langsames Abkühlen der Luft beginnt der Ballon wieder zu sinken. Ein rasches Sinken des Ballons kann durch das Öffnen des sogenannten „Parachutes“ erfolgen. Der Parachute ist aus demselben Material wie die Hülle und befindet sich an der Spitze des Ballons. Während des Aufrüstens wird der Parachute durch Klettverschlüsse mit der umgebenden Hülle verbunden und geschlossen. Während der Fahrt bleibt der Parachute durch den Druck der aufsteigenden warmen Luft geschlossen. Durch Ziehen an einem Seil kann der Pilot den Parachute öffnen. Dadurch kann warme Luft schnell aus der Hülle entweichen. Durch Loslassen der Leine wird der Parachute wieder durch die warme Luft geschlossen.
Mittels tangentialem Luftaustritt durch Luftschlitze nahe dem Ballonäquator, welche auch „Drehventile“ genannt werden und per Seilzug aus dem Ballonkorb bedient werden, kann ein Ballon um seine Hochachse gedreht werden, etwa um den Korb zur Landung günstig auszurichten oder dem Piloten freie Sicht in die Fahrtrichtung zu gewähren.
Heißluftballon – Wikipedia