Formel umstellen

woran kann ich erkennen, ob ich eine Formel richtig umgestellt habe? Bsp. v = s/t ich brauche t. t = s/v?

5 Antworten zur Frage

Bewertung: 4 von 10 mit 1643 Stimmen

Videos zum Thema
YouTube Videos

Formel umstellen

s/t
1. Nach s umstellen
v = s/t ´|*t
v*t = s*t / t
v*t = s
s = v*t
2. Nach t auflösen
v = s/t |*t
v*t = s |/v
v*t / v = s/v
t = s/v
Der Punkt steht für das Malzeichen
und
die beiden Striche jeweils für geteilt.
1. beide seiten *t rechnen (-> v*t=s-> t=s/v)
ist also richtig
Gerade bei längeren Formeln macht man in der Physik gerne eine Plausibilitätsprüfung mittels der Einheiten. Da sieht man gleich ob was fehlt.
In deinem Beispiel wießt du t hat die Einheit s, v hat m/s und l hat m. also kann es schon von den Einheiten her nur so sein. s=m/ ist korrekt, damit stimmt deine Lösung zumindest von den Einheiten her. Das ist immer eine gute Möglichkeit sowas zu prüfen.
Du hast richtig gerechnet.
v=s/t |*t
v*t=s |/v
t=s/v
also auch mir fiel das formel umstellen immer schwer, bis ich einfach die methodik der umstelluzng nach zahlen angewandt habe, siehe auch hier Formel umstellen - Gleichung umstellen online › Schulzeux.de
viel erfolg beim formel und gleichung umbilden

Formel umstellen

Tut mir Leid, also noch mal:
s/t = 0,5 * a | : 0,5
Ist richtig. Da 0,5 = 1/2 ist, wird aus ':1/2' einfach '*2/1' also '*2' und damit:
2s/t = a
Übrigens, wenn das die Formel für den Weg s bei einer beschleunigten Bewegung sein soll, muss statt t ein t² stehen.
s= 0,5*a*t /t
s/t=0,5*a / da 0,5= 1/2 rechnen wir hier anstatt : 0,5 einfach *2
s/t *2 =a
und schreiben das schöner hin
a=2s/t
die formel heißt original:
s = 0.5 a t^2
a = 2s / t²
zur Frage:
wenn Du mit 0,5 dividierst, was Du hier tun musst, weil es mit "mal" dabei steht, dann steht es auf der anderen Seite UNTER dem Bruchstrich.
Sinnvoller ist aber, statt 0,5 gleich einen Bruch 1/2 zu schreiben und dann mit 2 durchzumultiplizieren.

Formel umstellen

Hier ausführlich:
3y + 2x - 12 = 0 / +12
3y + 2x = + 12 / - 2x
3y = - 2x + 12 / :3
y = - 2/3x + 4
Alles klar
3y + 2x - 12 = 0
Erst alles, was nicht ein y in sich hat auf die andere Seite bringen, also:
3y = 12 - 2x
Dann durch 3 teilen:
y = 4 - 2/3x
hinten das "=0" weglassen und den Rest durch 3 teilen
In dem Fall die 3y auf beiden Seiten subtrahieren und dann durch -3 teilen.
3y+2x-12=0
alle ohne y nach rechts:
3y=2x-12 und jetzt durch drei weil sich solche formeln immer nahc y richten.
y=2/3x-4
m=2/3 und b=-4
verstanden? sicher das das b heißt, bei uns hieß das n?
Formel umstellen
die aufgabe ist:
wie lange braucht man für eine strecke von 10m bei einer anfangsgeschwindigkeit von 14,1m/s und wenn der faktor g=10m/s²
s-1*2/g/t^2-v=t
Glaub ich ich bin mir aber nicht sicher
und wie bekomme ich dann das t² da noch raus?
ich hab keine ahnung obs stimmt aber viell. die ganze formel *t halt äquialenzumformung
Ich würd sagen, dass das nicht geht. Für was für eine Aufgabe brauchst du das denn? Wenn du t suchst um eine andere Variable wie g oder s zu haben, kannst du t durch v/g ersetzen.
ne aufgabe aus welcher klasse ist das eig.?
Deine Lösung ist übrigens auch komplett falsch.Du hast wenn da multipliziert wurde statt zu dividieren einfach subtrahiert.
ja kann sein ich bin klasse 8 ich hab einfach versucht äquialenzumformungen zu machen
Theoretisch erst einsetzten, dann umformen und mit pq- Formel lösen.
pq formel ahja lern ich auch später irgendwann xD
Ja. Ich hatte dir es gerade hingeschriebn, aber du hattest schon zugemacht
WARUM SCHLIE?T DU DIE FRAGE?
HATTE GERDE DIE ANTWORT HINGESCRIEBEN: 0,59s ca.! MUSST DAS MIT PQ-FORMEL MACHEN, nachdem du alles eingesetzt und umgestellt hast
sorry.
mit deinem tipp zur pq-formel konnte ich das dann selber umstellen und hatte das ergebnis auch schon! aber trotzdem das du dir die mühe gemacht hast.
Formel umstellen - Potenzen beseitigen
eigentlich müsste ich sowas selber können, aber wie gesagt, _eigentlich_
thx


physik
Schwierige Physikaufgabe

Ich habe die Formel v = Wurzel aus m * g / k Jetzt ist v = 3 m/sec und m -


mathematik
Wie berechent man die Nullstellen einer ganzrationallen Funktion mit dem Grad 3 und einer …

- Polynomdivision anwendest und anschließend die Mitternachtsformel. Oder natürlich mit dem GTR


formel
Weshalb wird Niki Lauda bei RTL als Formel-1-Experte eingesetzt?

Es gäbe ja auch andere ehemalige Rennfahrer … weil dieser mann ein riesenfachwissen hat,und dies durch eigenerfahrung