Fest vorwiegend mehlig kochende kartoffeln

.wann nimmt man welche bevorzugt zu welchen anderen Speisen?

3 Antworten zur Frage

Bewertung: 3 von 10 mit 1499 Stimmen

Videos zum Thema
YouTube Videos

Fest- und vorwiegend fest- und mehlig kochende Kartoffeln.

mehlige z.b für klöße und ähnlichem, festkochende für salat, bratkartoffel, folienkartoffel usw. und für alle speisen bei denen wir eine feste kartofel benötigen
Fest kochend
Die Zubereitung von Bratkartoffeln, Kartoffelsalat, Gratins und Pellkartoffeln erfordert Knollen mit schnittfestem und feuchtem Fruchtfleisch, und das bringen fest kochende Kartoffeln mit sich. Sie haben einen Stärkegehalt von rund 14 Prozent. Man kennt sie auch unter dem Begriff Salat- oder Speckkartoffel.
Vorwiegend fest kochend
Mit einem mittleren Stärkeanteil von ca. 15 Prozent, sind sie die Kartoffeln für alle Fälle. Das mittelfeste, feinkörnige Fruchtfleisch eignet sich wunderbar für Salzkartoffeln, Bratkartoffeln, Eintöpfe, Aufläufe, Pommes frites und auch Stampfkartoffeln. Die Schale platzt beim Kochen nur leicht auf.
Mehlig kochend
Wenn Kartoffeln nach dem Garen fast von alleine auseinander fallen, leicht trocken schmecken und die Schale aufplatzt, dann sind sie von der mehlig kochenden Sorte. Sie enthalten von allen drei Kochtypen am meisten Stärke. Ideal für Suppen, Kroketten, Knödel, Püree, Gnocchi und Ofenkartoffeln.
Die drei Kartoffel-Kochtypen -
Ich nehme eigentlich fast immer nur festkochende Kartoffeln und bevorzugt die etwas größeren zB. für Kartoffelsalat, Kartoffelspalten/Pommes, Bratkartoffeln, Kartoffelsuppe, Kartoffelpuffer oder Pellkartoffeln.
Die mehlig kochenden Kartoffeln eignen sich gut für Stampfkartoffeln, Kartoffelpüree oder Kartoffelklöße und auch für Ofenkartoffeln wenn diese groß sind.
Fest oder mehlig: Welche Sorte passt am besten?
Festkochende Kartoffeln bleiben nach dem Kochen schnittfest. Sie sind deshalb hervorragend für Bratkartoffeln, Gratin und Kartoffelsalat geeignet. Nicht zu empfehlen sind sie für Kartoffelpüree, weil es zu fest und klebrig wird. Bekannte festkochende Sorten sind Cilena, Sieglinde, Nicola und Linda.
Vorwiegend festkochende Kartoffeln sind die Alleskönner unter den Kartoffeln. Ihre Konsistenz ist mittelfest. Daher eignen sich die vorwiegend festkochenden für Salz- und Pellkartoffeln. Bekannte Sorten: Agria, Solara, Quarta und Granola
Mehlig kochende Kartoffeln werden beim Kochen weich und zerfallen. Besonders gut geeignet sind sie für Püree, Klöße und Eintöpfe Bekannte Sorten: Freya, Karlena und Likaria.
Kartoffeln richtig lagern und kochen | NDR.de - Ratgeber - Verbraucher


kochen
Ab wann können Kleinkinder mit dem Messer vom Kinderbesteck essen?

Hab´s mit meinem Junior jetzt probiert, aber sein gefuchtel und gespiele macht mich nur nervös, auch wenn diese


kartoffeln
Kann man gekochte Kartoffeln einfrieren? Wie kann man Kartoffeln noch zubereiten daß man …

- auftauen. Die Teigwaren direkt im siedende Wasser fertig kochen. Kann man,z.B. auch als Kartoffelbrei,daraus werden meist -- musste das ehrlich gesagt noch nie Wir verbrauchen so viele Kartoffeln, dass wir sie nicht einfrieren müssen. Aber allein an -- und Einkäufer. Diesen Unterschied habe ich bisher nicht feststellen können. Kann man , vorher in Scheiben schneiden -


lebensmittelkunde
Eisenhaltige Nahrungsmittel?

- miteinander gut korrespondieren.“ Mit gedünstetem Gemüse oder Kartoffeln mit Schnittlauch und Gewürzen schmeckt der Magerquark -