Bitte um Vorschläge und Hilfe.
E mails gmail nicht mehr öffnen nach firefox update
4 Antworten zur Frage
Videos zum Thema
Kann E-Mails von GMail nicht mehr öffnen - Nach Firefox update
Bitte um Vorschläge und Hilfe.
In dem letzten Firefox-Update soll eine "Verbesserung" der Sicherheit von HTTPS-Verbindungen eingebaut worden sein. Was durchaus sinnvoll ist. Allerdings offenbar mit der Praxis auf einigen - nicht gerade unbedeutenden - Webseiten kollidiert. Und zwar werden Unterelemente einer Seite, wenn die HAUPT-Seite per HTTPS geladen wurde, ab der Neuerung gar nicht mehr nachgeladen, wenn die nicht auch über eine per HTTPS gesicherte UND von vornherein als "vertrauenswürdig" eingestufte Verbindung kommen.
Der Sinn und Zweck dahinter ist unter anderem die Abwehr von Phishing.
Ich gehe mal eine Wette ein, daß einzelne Elemente von Google Mail zumindest von Zeit zu Zeit von Servern kommen, denen zumindest DEIN Browser mit DEINEN Einstellungen nicht vertraut.
Das mit dem "von Zeit zu Zeit" hat AUCH einen tieferen Sinn und Grund. Da geht es um sogenannte "Content Delivery Networks" ("CDN"Scripts, CSS-Dateien, Bilder, Filme, Flash-Dreck) mehr oder weniger per Zufall verstreuten Servernamen zugeordnet werden, und andererseits ein und derselbe Servername bunt in der Welt verteilten konkreten Rechnern mit unterschiedlichen konkreten IP's UND - darauf kommt's an - unterschiedlichen Zertifikaten von unterschiedlichen Zertifikatsherausgebern zugeordnet werden.
Mit anderen Worten: Der konkrete Inhalt des Scripts, welches das Lesen einer Email steuert, kommt mal aus einem Rechenzentrum in Japan, ein paar Stunden später vielleicht aus einem Rechenzentrum in Deutschland, dann wieder aus einem in England, dann mal aus den USA, mal aus Frankreich, in Zukunft sicherlich auch des öfteren mal aus China uswusf.
DAS ganze Konzept kollidiert nun mit dem verschärften Sicherheitssystem in den neueren Browserversionen. Firefox wird da sicherlich nicht der einzige bleiben. An sich HOFFE ich ja, daß die Mozilla- mit der Auslösung dieser Konflikte endlich ein Umdenken in Bezug auf diese "CDN" erzwingen. Weil die eh schon immer unverträglich sind mit einem sauberen Betrieb von Addblockern und Script-Whitelisting. Ich drücke also die Daumen, daß in den nächsten Wochen die Foren bei Google und Konsorten vollgespammt werden mit Beschwerden über nicht mehr funktionierende Weboberflächen.