Vertragen sich Schildkröten mit Wildbienen im Gehege?

Uhr
Wie wirken sich Wildbienen auf Landschildkröten in einem gemeinsamen Gehege aus?**

Wildbienen und Schildkröten zwei scheinbar unterschiedliche Lebenswelten treffen aufeinander. Ist das eine friedliche Koexistenz – oder ein potenzielles Stressfeld? Die Antwort ist erfreulich. Wildbienen und Schildkröten kommen in der Regel gut miteinander aus. Eine spannende Erkenntnis – glaube ich. In einem großzügigen Gehege werden beide Arten einander weitgehend ignorieren. Warum? Nun die Schildkröten haben ihren schützenden Panzer und zahlreiche Schuppen die sie vor äußeren Gefahren bewahren. Darüber hinaus haben sie nur eine geringe Anzahl von Stellen, an denen sie gestochen werden können.

Wildbienen sind Solitärbienen. Ihre Lebensweise unterscheidet sich dramatisch von der der Honigbiene. Es gibt keine Königin und ebenfalls keine überflüssigen Vorräte die verteidigt werden müssen. Diese Bienen sind meistens nicht aggressiv und ihr Gift gilt als eher schwach. Selbst im Freien kommen sich Schildkröten und Insekten nicht häufig in die Quere. Das hat zwei Gründe die man nicht außer Acht lassen sollte. Erstens – unterschiedliche Lebensräume. Zweitens – die Notwendigkeit von Rückzugsmöglichkeiten. Diese Merkmale sind entscheidend für die friedliche Koexistenz der beiden Arten.

Jedoch ein gewisser Stressfaktor könnte eventuell auftreten. Sichtlinien und Häufigkeit der Nahrungssuche spielen hier eine Rolle. Eine klare Handlungsmöglichkeit besteht darin ´ darauf zu achten ` wo die Bienen ihre Nistplätze wählen. Wählen sie etwa Zonen die Schildkröten frequentieren – könnte es zu Komplikationen kommen. Da die Bienen das Nisten im Boden so verblüffend gestalten ´ ist es schwierig ` sie umzusetzen. Sie verschließen ihre Brutröhren nach dem Eierlegen und ein Umzug ist nur im nächsten Jahr möglich.

Die Gestaltung des Geheges erfordert einen kreativen Ansatz. Zonen schaffen die sowie für Schildkröten als auch für Wildbienen geeignet sind ist von großer Bedeutung. Ein harmonisches Gleichgewicht erreichen – das wäre optimal. Wichtig ist – dass sowohl die Schildkröten als auch die Bienen ihre Rückzugsmöglichkeiten haben. Dieser Raum ist entscheidend; zu diesem Zweck sie einander im täglichen Leben nicht beschäftigen.

Fazit: Das Zusammenspiel zwischen Wildbienen und Landschildkröten ist in der Regel unproblematisch. In einem gut gestalteten Gehege können beide Arten friedlich koexistieren. Ein ähnelt interessanter Aspekt ist, dass Wildbienen das Ökosystem bereichern können. Sie tragen zur Bestäubung zahlreicher Pflanzen bei und dabei unterstützen sie unser Ökosystem in einem viel größeren Rahmen. Wenn nun genügend Raum und Rückzugsmöglichkeiten vorhanden sind – steht einer harmonischen Nachbarschaft nichts weiterhin im Wege. Der Zusammenklang beider Lebenswelten ist mehr als nur eine ruhige Koexistenz – er ist eine wunderbare Symbiose der Natur.






Anzeige