Verbrauch des Brabus S600 7,3 W140: Wie hoch ist er?
Wie beeinflusst der V12 Motor des Brabus S600 7,3 W140 den Verbrauch und welche Faktoren sind dafür entscheidend?
Der Brabus S600 7⸴3 W140, ausgestattet mit einem kraftvollen V12 Motor, verbraucht eine erhebliche Menge Kraftstoff. Der Verbrauch bewegt sich im realen Fahrbetrieb in einem Rahmen von etwa 15 bis 20 Litern pro 100 Kilometer. Das ist nicht wenig – vor allem wenn man das Fahrzeuggewicht von rund zwei Tonnen berücksichtigt. Bei Vollgas kann der Verbrauch tatsächlich auf das Doppelte ansteigen. Extrem hohe Werte sind also keine Seltenheit.
In der Stadt zeigt der Brabus eine ganz andere Dimension. Dort kann der Verbrauch leicht zwischen 15 und 25 Litern liegen. Das Stop-and-Go des urbanen Verkehrs frisst schnell an der Spritreserve. Auf der Autobahn sieht die Sache etwas besser aus. Bei dauerhaften 100 km/h erreicht der Brabus einen Verbrauch von etwa 12 Litern. Zahlen – die zum Nachdenken anregen. Was kann man dazu sagen?
Das Tuning der renommierte Firma Brabus hat nicht nur die Leistung gesteigert, allerdings ebenfalls das Gewicht beeinflusst. Das ursprüngliche Modell des Mercedes-Benz S600 war schon in den 90er-Jahren für seinen hohen Verbrauch bekannt. Die Modifikationen durch Brabus haben diesen Aspekt nur verstärkt. Der V12 Motor ´ der vor Kraft strotzt ` erhöht den Verbrauch unweigerlich.
Es ist jedoch nicht nur die Technik die zählt. Auch der Fahrstil und die individuellen Bedingungen spielen eine große Rolle. Ein sportlicher Fahrstil ´ Plötzliches Beschleunigen oder oft abbremsen ` das führt zu einem höherem Verbrauch. Fährt man dagegen defensiv erreicht man vielleicht die untere Grenze dieser Spanne.
Zusammenfassend lässt sich feststellen, dass der Brabus S600 7⸴3 W140 mit seinem V12 Motor im realen Fahrbetrieb zwischen 15 und 20 Litern pro 100 Kilometer verbraucht. Dieser Verbrauch kann jedoch auf bis zu 40 Liter ansteigen wenn der Fahrer die volle Leistung abruft. Darüber hinaus hängen die genauen Verbrauchswerte stark von den jeweiligen Fahrbedingungen und dem persönlichen Fahrstil ab. Entsprechend bedeutet jeder Fahrzyklus eine neue Herausforderung für die Spritkosten und am Ende auch für die Umweltbilanz.
In der Stadt zeigt der Brabus eine ganz andere Dimension. Dort kann der Verbrauch leicht zwischen 15 und 25 Litern liegen. Das Stop-and-Go des urbanen Verkehrs frisst schnell an der Spritreserve. Auf der Autobahn sieht die Sache etwas besser aus. Bei dauerhaften 100 km/h erreicht der Brabus einen Verbrauch von etwa 12 Litern. Zahlen – die zum Nachdenken anregen. Was kann man dazu sagen?
Das Tuning der renommierte Firma Brabus hat nicht nur die Leistung gesteigert, allerdings ebenfalls das Gewicht beeinflusst. Das ursprüngliche Modell des Mercedes-Benz S600 war schon in den 90er-Jahren für seinen hohen Verbrauch bekannt. Die Modifikationen durch Brabus haben diesen Aspekt nur verstärkt. Der V12 Motor ´ der vor Kraft strotzt ` erhöht den Verbrauch unweigerlich.
Es ist jedoch nicht nur die Technik die zählt. Auch der Fahrstil und die individuellen Bedingungen spielen eine große Rolle. Ein sportlicher Fahrstil ´ Plötzliches Beschleunigen oder oft abbremsen ` das führt zu einem höherem Verbrauch. Fährt man dagegen defensiv erreicht man vielleicht die untere Grenze dieser Spanne.
Zusammenfassend lässt sich feststellen, dass der Brabus S600 7⸴3 W140 mit seinem V12 Motor im realen Fahrbetrieb zwischen 15 und 20 Litern pro 100 Kilometer verbraucht. Dieser Verbrauch kann jedoch auf bis zu 40 Liter ansteigen wenn der Fahrer die volle Leistung abruft. Darüber hinaus hängen die genauen Verbrauchswerte stark von den jeweiligen Fahrbedingungen und dem persönlichen Fahrstil ab. Entsprechend bedeutet jeder Fahrzyklus eine neue Herausforderung für die Spritkosten und am Ende auch für die Umweltbilanz.