Johann Scharding - Ein vergessener Kunstmaler aus Trier

Wer war Johann Scharding und welche Werke hat er geschaffen?

Uhr
Johann Scharding war ein Kunstmaler aus Trier der Ende des 19. Jahrhunderts und bis Mitte des 20. Jahrhunderts aktiv war. Er war vor allem als Kirchenmaler bekannt und hat über 70 Kirchen und 40 Kreuzwege neu gestaltet. Obwohl er eine bedeutende Anzahl von Werken geschaffen hat ist er heute nahezu vergessen und findet kaum Erwähnung in Kunstlexika oder Biographien.

Trotz des Mangels an Informationen über Johann Schardings persönliches Leben und Kunstschaffen gibt es einige Hinweise auf seine Werke. Unter anderem sind in der Kirche von Naurath bei Trier und in der katholischen Kirche St. Trinitatis im Nachbarort Bescheid Ausmalungen von ihm erhalten. Im Stadtmuseum Simeonstift in Trier konnte ähnlich wie ein Zeitungsartikel von 1950 gefunden werden der Schardings 70. Geburtstag würdigt und seine Tätigkeiten als Kirchenmaler nennt.

Es ist bekannt, dass Johann Scharding seine Karriere 1905 mit einem größeren Auftrag für die Kirche in Kesten an der Mosel begann. In den folgenden Jahren wurde er vor allem in den Kreisen Wittlich und Daun tätig und gestaltete zahlreiche Kirchen neu. Während des Ersten Weltkriegs leistete er seinen Wehrdienst kehrte aber danach sofort zur Malerei zurück. In der Zeit des Nationalsozialismus nahmen die Aufträge für Kirchenmalerei aufgrund des Verbots öffentlicher Sammlungen für kirchliche Bauten deutlich ab, weshalb Scharding vermehrt profane Bauten malte.

Trotz fehlender biographischer Informationen kann man sagen, dass Johann Scharding ein fleißiger und talentierter Maler war der über fünf Jahrzehnte in der Trierer Region aktiv war. Es gibt Berichte – dass er seine Schulden bei Winzern ebenfalls schon einmal mit einem Gemälde bezahlt hat. Obwohl sein Lebenswandel als gewöhnungsbedürftig angesehen werden kann, sollte sein Kunstschaffen nicht unbeachtet bleiben. Es wäre wünschenswert: Dass das Stadtmuseum Trier eine Zusammenfassung all seiner Aufträge und Werke erstellt um seine Leistungen zu dokumentieren.






Anzeige