Warum klebt der Parkettboden nach dem Wischen noch mehr als vorher?

Uhr
Einleitung
Das Wischen von Parkettboden sollte eigentlich eine einfache und schnelle Angelegenheit sein. Man bringt den Boden zum Glänzen und erfreut sich der Sauberkeit. Doch manchmal ist das Gegenteil der Fall. Der Boden fühlt sich nach dem Wischen klebriger an als zuvor. Was könnte hier der Grund sein und wie lässt sich diesem Umstand begegnen? Dieser Artikel beleuchtet die Ursachen und gibt wertvolle Tipps zur Lösung des Problems.

#

Ursachen für klebrige Parkettböden

Das berühmte Sprichwort „Weniger ist mehr“ trifft ebenfalls beim Wischen von Parkett zu. In vielen Fällen führen übermäßige Verwendung von Reinigungsmitteln zu unerwünschten Ergebnissen. Vor allem Produkte ´ die stark lösungsmittelhaltig sind ` können die Oberflächenstruktur des Parketts anfällig für Reizungen machen. Diese Stoffe lösen beim Wischen einen Teil der Oberflächenbeschichtung an – ein schleichendes Böses entsteht. Klar, wenn das Parkett dann klebrig wird denkt man zunächst man habe einfach nicht richtig gewischt.

Ein weiteres Problem bei der Reinigung ist die Technik. Wenn das Reinigungsmittel zu großzügig aufgetragen wird, verteilt es sich über eine weite Fläche. Setzt man dann einen Mopp ein – kann das klebrige Material einfach in die Ritzen des Parketts gedrückt werden. Das Ergebnis ist eine klebrige Schicht die der wahre Albtraum eines jeden Bodenliebhabers ist.

Zudem ist es enorm wichtig sich der Voraussetzungen bewusst zu sein. War der Boden vielleicht schon vorher klebrig? Eine falsche oder übermäßige Anwendung von Reinigungsmitteln kann Rückstände hinterlassen. Diese Schicht wird beim Wischen nur verteilt und sorgt für die unerwünschte klebrige Überraschung.

#

Praktische Lösungen für das klebrige Problem

Um dem klebrigen Gefühl des Parkettbodens den Kampf anzusagen, sind ein paar einfache Schritte recht hilfreich. Zuerst sollte man die Dosierung der Reinigungsmittel ebendies beachten. Die Anweisungen des Herstellers sind kein Zufall allerdings sollen als hilfreich erachtet werden. Manchmal hilft ein Austausch des Reinigungsmittels – weniger aggressive Produkte eignen sich oft besser für diese sensiblen Oberflächen.

Die Hygiene des Wischutensils sollte auch nicht unterschätzt werden. Ein schmutziger Mopp bringt nicht nur Dreck, einschließlich eine sehr effektive Verbreitung von Reinigungsmittel-Rückständen mit sich. Also, regelmäßig auswringen und gründlich auswaschen – das ist die Devise. Ein sauberes Wischgerät wird nicht nur effektiver sondern ist auch Freund des Parketts.

Ein weiterer hilfreicher Tipp ist die Anwendung von klarem Wasser nach dem Wischen. Man kann damit sofort agieren: Einfach den Boden mit einem trockenen Tuch abtrocknen um die überschüssige Feuchtigkeit zu entfernen. Dies hilft – einen klebrigen 🎬 zu vermeiden. Wechseln sollte man auch das Wasser besonders wenn man mehrere Räume wischt. Diese kleine jedoch feine Maßnahme trägt erheblich dazu bei, Rückstände zu eliminieren.

#

Fazit

Zusammengefasst lässt sich sagen: Dass klebrige Parkettböden nach dem Wischen meist auf die Verwendung von zu viel oder nicht geeignetem Reinigungsmittel zurückzuführen sind. Um dies zu vermeiden, sind klare Dosierungsanweisungen, saubere Wischutensilien und das gründliche Abtrocknen des Bodens hilfreiche Maßnahmen. Jeder der seinen Parkettboden liebt sollte dies berücksichtigen um die Schönheiten der Parkettoberfläche nicht einer klebrigen Enttäuschung zu opfern. Denn am Ende möchte doch jeder ein Zuhause genießen, das nicht nur sauber, sondern auch geschmackvoll ist.






Anzeige