Unterschied zwischen senkrechtem und waagerechtem Abfluss bei Stand-WCs
Welche Vorteile bieten waagerechte Abflüsse im Vergleich zu senkrechten Abflüssen bei Stand-WCs?
Stand-WCs – so sahen sie früher in vielen Badezimmern aus. Besonders der senkrechte Abfluss war gängig. Diese Art von Abfluss war in älteren Bauten allgegenwärtig. Heutzutage sieht das ganz anders aus. Die Nachfrage nach waagerechten Abflüssen steigt. Das hat klare Gründe. Der Trend wandelt sich – und zwar rasant.
In der Bauweise dominiert der waagerechte Abfluss. Diese Art von Abfluss ist sowie flexibler als ebenfalls einfacher zu installieren. Vor allem in Neubauten profitieren Bauherren von diesen Vorteilen. Der Anschluss zeigt horizontal nach hinten. Dadurch wird der Installationsprozess deutlich einfacher – und effizienter. Bei engen Platzverhältnissen ist das entscheidend.
Klassische Stand-WCs mit senkrechtem Abfluss hatten ihre Stärken, ohne Frage. Oft waren diese Modelle mit einem aufgesetzten Porzellanspülkasten versehen. Doch der präzise Anschluss erforderte viel Geschick. Denn der Abfluss zeigt direkt nach unten. Es war eine Herausforderung für Sanitärinstallateure. Damit erübrigt sich fast jeder Einsatz von senkrechten Abflüssen. Selten werden diese noch produziert.
Nach aktuellem Stand – die Zahlen sind schwer zu ermitteln. Die Verbreitung von Stand-WCs mit senkrechtem und waagerechtem Abfluss hängt grundsätzlich vom Alter der Gebäude ab. In Regionen mit neuen Bauten finden sich fast ausschließlich waagerechte Abflüsse. Allerdings stößt man in Altbauten noch auf Exemplare mit senkrechtem Abfluss. Das ist kein Geheimnis. Dennoch stagniert die Nachfrage.
Eine Marktanalyse könnte Klarheit bringen. Wer Sanitärkeramik importieren will, sollte den neuen Trends Rechnung tragen – und weiterhin abwärtsgerichtete Modelle unterstützen. Oft kommt es vor, dass Kunden die Installation als zu aufwendig empfinden – und sich dadurch gegen den Kauf entscheiden. Waagerechte WCs bringen Nutzer erquickende Vorteile.
Wer also einen Sanitärinstallateur zu Rate zieht kann diese Tipps für sich nutzen. Vor allem in Gebieten mit starkem Altbaubestand könnte es sinnvoll sein, auch senkrechte Modelle zu berücksichtigen. Die Kundenansprüche sind vielfältig. Eine durchdachte Strategie – sie zahlt sich am Ende aus. Waagerechte Abflüsse stehen im Mittelpunkt der Diskussion. Trends bewegen sich. Die Sanitärbranche folgt diesen Entwicklungen. Die Zukunft ist spannend!
In der Bauweise dominiert der waagerechte Abfluss. Diese Art von Abfluss ist sowie flexibler als ebenfalls einfacher zu installieren. Vor allem in Neubauten profitieren Bauherren von diesen Vorteilen. Der Anschluss zeigt horizontal nach hinten. Dadurch wird der Installationsprozess deutlich einfacher – und effizienter. Bei engen Platzverhältnissen ist das entscheidend.
Klassische Stand-WCs mit senkrechtem Abfluss hatten ihre Stärken, ohne Frage. Oft waren diese Modelle mit einem aufgesetzten Porzellanspülkasten versehen. Doch der präzise Anschluss erforderte viel Geschick. Denn der Abfluss zeigt direkt nach unten. Es war eine Herausforderung für Sanitärinstallateure. Damit erübrigt sich fast jeder Einsatz von senkrechten Abflüssen. Selten werden diese noch produziert.
Nach aktuellem Stand – die Zahlen sind schwer zu ermitteln. Die Verbreitung von Stand-WCs mit senkrechtem und waagerechtem Abfluss hängt grundsätzlich vom Alter der Gebäude ab. In Regionen mit neuen Bauten finden sich fast ausschließlich waagerechte Abflüsse. Allerdings stößt man in Altbauten noch auf Exemplare mit senkrechtem Abfluss. Das ist kein Geheimnis. Dennoch stagniert die Nachfrage.
Eine Marktanalyse könnte Klarheit bringen. Wer Sanitärkeramik importieren will, sollte den neuen Trends Rechnung tragen – und weiterhin abwärtsgerichtete Modelle unterstützen. Oft kommt es vor, dass Kunden die Installation als zu aufwendig empfinden – und sich dadurch gegen den Kauf entscheiden. Waagerechte WCs bringen Nutzer erquickende Vorteile.
Wer also einen Sanitärinstallateur zu Rate zieht kann diese Tipps für sich nutzen. Vor allem in Gebieten mit starkem Altbaubestand könnte es sinnvoll sein, auch senkrechte Modelle zu berücksichtigen. Die Kundenansprüche sind vielfältig. Eine durchdachte Strategie – sie zahlt sich am Ende aus. Waagerechte Abflüsse stehen im Mittelpunkt der Diskussion. Trends bewegen sich. Die Sanitärbranche folgt diesen Entwicklungen. Die Zukunft ist spannend!