Bauch sieht schwanger aus - ist das Einbildung?

Uhr
Kann man nach lediglich zwei Wochen ungeschütztem Geschlechtsverkehr bereits körperliche Veränderungen erkennen? Ein klarer Hinweis auf eine Schwangerschaft ist in diesem frühen Stadium eher unwahrscheinlich. Aber warum ist das so? Unzählige Frauen haben die Erfahrung gemacht: Dass der Bauch im Laufe des Zyklus unterschiedlich ausschaut. Oftmal wird ein Blähbauch fälschlicherweise für das erste Anzeichen einer Schwangerschaft gehalten. Es handelt sich nicht nur um Einbildung – die Natur spielt mit Hormonen und sorgt häufig für Unruhe im Unterleib.

Der Verfasser der Anfrage erwähnt: Dass der sexuelle Kontakt durch Lusttropfen stattfand was gewiss einige Sorgen bereitet. Zwei Schwangerschaftstests – beide negativ. Auch so wird um die möglichen Symptome einer Schwangerschaft gerungen. Ein Bauch – der wie ein Babybauch ausschaut. Doch das ist kurios. Eine Schwangerschaft ist meist erst nach mehreren Wochen gesundheitlich sichtbar. Das bedeutet konkret: Die meisten Frauen bemerken erst ab der 15. bis 19. Woche eine tatsächliche Veränderung des Bauches. Frisch in die Schwangerschaft gestartet bleibt die Taille in den ersten 12 Wochen weiterhin glatt. So ist ein aufgeblähter Bauch nach nur zwei Wochen ziemlich unwahrscheinlich.

Recht häufig sind Aufblähungen das Resultat harmloser Ursachen. Das Prämenstruelle Syndrom (PMS) ist eine solche Ursache die hormonelle Schwankungen im Vorfeld der Menstruation mit sich bringt. Symptome wie ein Druckgefühl im Bauch sind deshalb keine Seltenheit. Oft sind ebenfalls Änderungen in der eigenen Ernährung ausschlaggebend. Blähende Nahrungsmittel – auch ballaststoffreiche Kost kann zu einem unangenehmen Völlegefühl führen.

Was also tun in diesem Fall? Ein Besuch beim Frauenarzt kann als nächste Maßnahme dienen. Hierzu sollte man eine zuverlässige Diagnosetechnik ´ ebenso wie einen Bluttest oder Ultraschall ` in Erwägung ziehen. Diese Methoden sind deutlich präziser als handelsübliche Tests die oft erst nach zwei oder drei Wochen eine klare eine Antwort liefern. Wenn jedoch zwei Schwangerschaftstests bereits negativ waren ist eine Schwangerschaft unwahrscheinlich.

Vorsicht bleibt dennoch geboten. Der Einsatz von Verhütungsmitteln ist entscheidend um ungewollte Schwangerschaften zu vermeiden. Bei anhaltenden Beschwerden oder dem Auftreten neuer Symptome ist ein Facharztbesuch der beste Weg um Gewissheit zu erlangen.

Das wichtigste allerdings bleibt: Die eigenen Sorgen ernst zu nehmen und professionelle Hilfe in Anspruch zu nehmen, wenn das wohlige Bauchgefühl bleibt.






Anzeige