Internetgeschwindigkeit gedrosselt - Was kann man dagegen tun?

Was sind die Ursachen für langsame Internetgeschwindigkeiten und welche Schritte kann man unternehmen, um diese zu beheben?

Uhr
In unserer digitalen Welt in der schnelles Internet essenziell ist sehen sich viele Menschen mit dem Problem konfrontiert, dass die Geschwindigkeit nicht den Erwartungen entspricht. Ein alltägliches Szenario – Man bezahlt für eine Internetgeschwindigkeit von 16 MBit/s und leidet unter quälend langsamen 1 MBit/s. Wie kann das sein? Nun - Um diese Frage zu klären, müssen wir tief in die Materie eintauchen.

Zunächst – und das ist wesentlich – wird bei Internetgeschwindigkeiten zwischen Bits und Bytes unterschieden. Die Angabe von 16 MBit/s bezieht sich auf die Bitrate. Das entspricht etwa 2 MByte/s. Dies kann zu Verwirrung führen, weil Software unterschiedliche Maßeinheiten verwendet. Zudem ist die Verfügbarkeit der Geschwindigkeit stark verbraucherabhängig. Ausgereifte technische Infrastruktur ist eine Grundvoraussetzung. Wenn veraltete Verkabelungen vorhanden sind oder die Verbindung über weite Strecken läuft, dann bleibt die hohe Geschwindigkeit oft ein unerreichbarer Traum.

Weiterhin – und das geschieht leider oft – drosseln Internetanbieter tatsächlich die Geschwindigkeit ihrer Kunden. In den meisten Fällen betrifft dies Verträge mit festgelegten Datenvolumen. Nach Erreichen dieser Grenze sinkt die Geschwindigkeit. Diese Praxis ist insbesondere bei Mobilanbietern weit verbreitet. Daher gilt hier der Rat: Lesen Sie die Vertragsbedingungen sorgfältig. Nur so lässt sich klären ob eine Drosselung vorliegt.

Interessanterweise wird oft der Begriff "SuperBoost" erwähnt. Dieses Gerät soll Drosselungen umgehen können. Doch Vorsicht – Der SuperBoost ist lediglich ein überteuerter WLAN-Repeater. Er hat nichts mit einer Geschwindigkeitssteigerung zu tun. Echtes Umgehen der Drosselung ist schlichtweg unmöglich. Anbieter streben nach vertraglich festgelegten Geschwindigkeiten und dank moderner Technologien ist ein Umgehen solcher Drosselungen nicht machbar.

Was kann man jedoch tun, wenn die Internetgeschwindigkeit gemindert ist? Ein Wechsel des Anbieters könnte eine der effektivsten Lösungen darstellen. Anbieter bieten mittlerweile oft schnellere Tarife an. Zusätzlich lohnt es sich Informationen über den Breitbandausbau in der Region zu suchen. So erhält man Aussicht auf eine höhere Geschwindigkeit in naher Zukunft. Zudem ist der Unterschied zwischen LAN-Kabel und WLAN nicht zu ignorieren. Oft ist die WLAN-Verbindung instabil und langsamer. Hier könnte ein Wechsel zu einem LAN-Kabel oder ein neuer Router Abhilfe schaffen.

Zusammengefasst – Es gibt vielfältige Gründe für eine gedrosselte Internetgeschwindigkeit. Ein eingeschränktes technisches Netzwerk könnte die Ursache sein. Auch der Anbieter selbst kann durch Drosselpraktiken beitragen. Geräte wie der SuperBoost helfen dabei nicht. Möchte man die Geschwindigkeit steigern gibt es gute Optionen. Vom Anbieterwechsel bis hin zu stabileren Verbindungsmöglichkeiten existiert ein breites Spektrum an Lösungen. Wichtig bleibt es – die eigene Internetnutzung und Vertragsbedingungen kritisch zu hinterfragen.






Anzeige