Flugzeugverfolgung: Wie finde ich heraus, welches Flugzeug gerade über mir fliegt?

Welche Methoden stehen zur Verfügung, um die Flugrouten von über einem fliegenden Flugzeugen zu verfolgen?

Uhr
Der Himmel kann ein faszinierender Ort sein - manchmal scheinen die Wolken mit einem geheimnisvollen Verkehr von Flugzeugen gefüllt zu sein. Doch was tun, wenn man sich fragt, welches Flugzeug da gerade über einem schwebt? Die Antwort darauf ist einfacher als man denkt. Es gibt verschiedene Ansätze ´ um den Flugverkehr zu verfolgen und herauszufinden ` wohin das Flugzeug unterwegs ist.

Zuerst sollte man seinen eigenen Standort kennen - sowie Längen- als ebenfalls Breitengrad sind von Bedeutung. Das Einsehen des Flugplans vom Start- oder Zielflughafen des Flugs kann dabei helfen. Besonders nützlich ist es, wenn man sich in der Einflugschneise eines großen Flughafens befindet. In diesen Zonen erfolgen viele Landungen in vorhersehbaren Richtungen.

Alternativ kann man den Ankunftsplan des nächsten Flughafens leicht im Internet abrufen. Angenommen, jemand lebt in Denkendorf bei Stuttgart, dann fliegen die meisten Landungen nach S-Degerloch ebendies über ihr Zuhause. Websites und Apps vereinfachen die Aufgabe enorm. Edle Apps wie „Live Flight Tracker - Real-Time Flight Tracker Map“ von Flightradar24 sind leicht erhältlich. Man findet sie im PlayStore oder auf der Webseite von Flightradar24 - die Installation ist schnell erledigt.

Doch Vorsicht: Genau herauszufinden, wohin ein spezifisches Flugzeug fliegt ist manchmal knifflig. Die Routen können stark variieren abhängig von den festgelegten Flughöhen oder Zielorten. Schwenkt ein Flugzeug eventuell transatlantisch oder fliegt es nur nach Kopenhagen? Es bleibt oft unklar. Trotzdem kann eine grobe Schätzung vorgenommen werden indem der nächstgelegene Flughafen in Betracht gezogen wird.

Ein interessanter Punkt ist - die Flugzeuge bewegen sich immer auf vordefinierten „Luftstraßen“. Bei der Navigation sind die Piloten nicht geduldet - sie müssen nicht einfach ihrem Bauchgefühl folgen. Hochtechnologisierte Systeme leiten sie. Daher könnte ein Flug von Hamburg nach München nicht in einer geraden Linie verlaufen, allerdings erst in Richtung Berlin oder Bremen abdriften. Später erreicht das Flugzeug dann den nächstgelegenen Korridor um München zu erreichen. Die Luftstraße über einem Ort ist also klar definiert - sie lässt sich nicht ignorieren.

Zusammenfassend lässt sich behaupten - die Verfolgung von Flugzeugen in Echtzeit über Flightradar24 oder ähnliche Dienste ist ein wahrhaft praktisch anwendbares Hilfsmittel. Man kann den Flugverkehr in der näheren Umgebung gut beobachten. Dennoch, man muss sich der Unvollkommenheit dieser Methoden bewusst sein und auch deren Einschränkungen, wenn es um die präzise Zielbestimmung eines Flugzeugs geht. Der Himmel ist also voller Rätsel und Möglichkeiten – gleichzeitig verblüfft er mit neuen Technologien die uns helfen, manches zu entschlüsseln.






Anzeige