Verwendung von Bio-Eiern in Schokolade: Welche Produkte enthalten welche Art von Eiern?
Welche Schokoladenprodukte verwenden Bio-Eier, und wie erkennt man dies?
Schokolade – ein süßer Traum der oft nicht so unverblümt ist, ebenso wie er scheint. Man fragt sich: Welche Produkte haben Bio-Eier im Sortiment? Viele Menschen wissen nicht: Dass die meisten Schokoladenprodukte besonders die beliebten Sorten wie Snickers oder Twix, letztlich keine Eier enthalten. Besonders in Billigversionen aus Läden wie Netto oder Aldi hat man da kein Glück. Daher, ohne Frage: Eier finden sich meist nicht in Schokoriegeln und anderen Süßigkeiten. Bio-Eier – wo bleiben die bloß?
Bei genauerer Betrachtung ergeben sich jedoch interessante Ausnahmen, vor allem in der Schokoladenwelt. Pralinen und spezielle Cremefüllungen können durchaus Eier enthalten. Und die Chance, dass Bio-Eier Verwendung finden ist gegeben. Die Realität ist jedoch: Nicht alle Zutaten in einem Bio-Produkt sind immer zu 100% aus Bio-Produktion. Auf den Mengenausgleich zurückzugreifen ist für Unternehmen oft möglich. Damit entgeht dem Verbraucher möglicherweise die Transparenz.
Ein wichtiger Schritt zur Sicherheit: die Zutatenliste. Stellt sich die Frage – was sie ssagt. Trägt ein Produkt das Biosiegel ´ kann man in der Regel im Kleingedruckten finden ` was bio ist. Doch Vorsicht – große Hersteller verwenden nicht häufig Bio-Eier, es sei denn, sie machen damit Werbung. Wohl ein kluger Schachzug – um Aufmerksamkeit auf sich zu ziehen. Ansonsten bleibt die Wahrscheinlichkeit verschwindend gering.
Ein Besuch im Bioladen kann viele Probleme lösen. Dort ist es vermutlich einfacher, Schokolade mit Bio-Eiern zu finden. Bioläden setzen oft auf strenge Richtlinien. Konventionelle Supermärkte hingegen bieten in der Regel keine schokoladigen Eiernachschub. Die Suche nach einer gesunden Alternative bleibt meist frustrierend für den interessierten Käufer.
Fassen wir zusammen: Die meisten Schokoladenprodukte zeigen sich ganz ohne Eier. Ein kleines jedoch feines Spektrum, das wir im Bio-Segment entdecken können. Pralinen und Cremefüllungen – hier lohnt sich der Blick. Fällt die Entscheidung für Schokolade mit Bio-Eiern, zieht der Bioladen den Kürzeren in Sachen Käuflichkeit. So bleibt der Verbraucher am Ende – gut informiert, aber oft ohne ei-geschmackliche Happy End.
Bei genauerer Betrachtung ergeben sich jedoch interessante Ausnahmen, vor allem in der Schokoladenwelt. Pralinen und spezielle Cremefüllungen können durchaus Eier enthalten. Und die Chance, dass Bio-Eier Verwendung finden ist gegeben. Die Realität ist jedoch: Nicht alle Zutaten in einem Bio-Produkt sind immer zu 100% aus Bio-Produktion. Auf den Mengenausgleich zurückzugreifen ist für Unternehmen oft möglich. Damit entgeht dem Verbraucher möglicherweise die Transparenz.
Ein wichtiger Schritt zur Sicherheit: die Zutatenliste. Stellt sich die Frage – was sie ssagt. Trägt ein Produkt das Biosiegel ´ kann man in der Regel im Kleingedruckten finden ` was bio ist. Doch Vorsicht – große Hersteller verwenden nicht häufig Bio-Eier, es sei denn, sie machen damit Werbung. Wohl ein kluger Schachzug – um Aufmerksamkeit auf sich zu ziehen. Ansonsten bleibt die Wahrscheinlichkeit verschwindend gering.
Ein Besuch im Bioladen kann viele Probleme lösen. Dort ist es vermutlich einfacher, Schokolade mit Bio-Eiern zu finden. Bioläden setzen oft auf strenge Richtlinien. Konventionelle Supermärkte hingegen bieten in der Regel keine schokoladigen Eiernachschub. Die Suche nach einer gesunden Alternative bleibt meist frustrierend für den interessierten Käufer.
Fassen wir zusammen: Die meisten Schokoladenprodukte zeigen sich ganz ohne Eier. Ein kleines jedoch feines Spektrum, das wir im Bio-Segment entdecken können. Pralinen und Cremefüllungen – hier lohnt sich der Blick. Fällt die Entscheidung für Schokolade mit Bio-Eiern, zieht der Bioladen den Kürzeren in Sachen Käuflichkeit. So bleibt der Verbraucher am Ende – gut informiert, aber oft ohne ei-geschmackliche Happy End.