Dielenboden und PVC-Beläge: Über das potenzielle Risiko von Asbest

Wie erkenne ich, ob mein Dielenboden Asbest enthält, besonders wenn PVC darüber lag?

Uhr
Nehmen wir mal an der Dielenboden wurde im Jahr 1956 verlegt. Ein paar 💭 dazu – vielleicht verbirgt sich hinter dem Bodenbelag mehr wie auf den ersten Blick scheint. Wird tatsächlich Asbest vermutet? Die Unsicherheiten sind groß, wenn es um Baumaterialien aus der Zeit geht.

Vor kurzem stieß ich auf einen ähnlichen Fall – ein PVC-Boden, dessen Optik dem fraglichen Material gleicht. Ich ließ eine Probe entnehmen. Das Ergebnis war zunehmend beruhigend, denn ich stellte fest, es handelte sich um synthetische mineralische Fasern (KMF) und nicht um Asbest. Dieser Fall zeigt: Die einzige Möglichkeit Gewissheit zu erlangen besteht in der Analyse eines Probenstücks.

Eine Empfehlung für den Umgang mit solchen Proben möchte ich aussprechen. Bei der Entnahme muss sorgfältig vorgegangen werden – ebenso wie es im Forum Fishing beschrieben wird. Wichtig ist die Verwendung von zwei ineinanderliegenden Klarsichttütchen beim Verpacken. Unbedingt müssen Sie außerdem den Umschlag klar kennzeichnen. "Materialprobe" sollte außen vermerkt sein und auf den inneren Tüten sollten Name, Ort und ebenfalls der Verdacht auf Asbest vermerkt werden. Diese Vorsicht schützt davor ´ dass die Probe ungewollt in falsche Hände gerät ` etwa auf dem Schreibtisch einer Sekretärin landet.

Wird das graue Material ebendies betrachtet und genau ähnlich wie es einer dünnen Pappe von bis zu 2 mm Dicke, dann könnte das ernsthafte Risiken implizieren. Sehr wahrscheinlich handelt es sich hierbei um schwachgebundenes Asbest ´ welches besonders gefährlich ist ` da es einen hohen Asbestanteil enthält. Sollte also Unsicherheit bestehen » so empfehle ich « eine kleine Probe zu entnehmen und zur Analyse in ein geeignetes Labor zu senden. Die Kosten hierfür belaufen sich meist auf 50⸴00 bis 75⸴00 Euro. Falls gewünscht kann ich Ihnen auch ein passendes Labor empfehlen.

Hier stellt sich die Frage der Vorgehensweise – falls Asbest festgestellt wird ist schnelles Handeln entscheidend. Im ersten Schritt sollte der betroffene Raum nicht weiterhin betreten und die 🚪 geschlossen werden um das Risiko einer Luftkontamination zu minimieren. Danach ist es eine gute Idee, eine Fachfirma zur weiteren Beurteilung und eventuell notwendigen Sanierungsmaßnahmen hinzuzuziehen. Dies kann ich ebenfalls unterstützen.

Abschließend bleibt festzustellen: Sicherheit ist der 🔑 – insbesondere in bald 70 Jahre alten Gebäuden. Die Analyse von Bodenbelägen kann entscheidend sein um gesundheitliche Gefahren zu vermeiden und die eigene Sicherheit zu gewährleisten.






Anzeige